Ergebnisse 10. Spieltag 2024/2025
Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - Schützengilde Bayreuth 6:2 (3408:3290).
Fölschnitz startet mit Sieg ins neue Jahr – Spiel früh entschieden
Zum Start der Rückrunde gastierte die Schützengilde Bayreuth zum erwartet schweren Heimspiel in Fölschnitz. Nach zuletzt 2 Niederlagen war Fölschnitz auf Schadensbegrenzung bedacht und wollte zurück in die Erfolgsspur, um nicht in Richtung Tabellenende schauen zu müssen. Fölschnitz musste aufgrund des Ausfalls von Oliver Riediger umstellen, sodass Rainer Welzel ins Team rückte.
Startpaarung führt frühe Vorentscheidung des Spiels herbei – Wilferth knapp am Bahnrekord vorbei
Die Fölschnitzer Aufstellung wurde einmal komplett durchgewürfelt, sodass an diesem Spieltag Sebastian Hohlweg und Dominik Wilferth die Startpaarung bildeten. Und diese Formation sollte sich voll auszahlen. Beide Fölschnitzer eröffneten das Jahr 2025 mit einem Feuerwerk an Neunern. Wie entfesselt spielten beide auf und hatten bereits nach 15 gespielten Kugeln über 40 Holz Vorsprung gegenüber den Bayreuthern M.Reiß und M.-A. Kolb. Wilferth stellte dabei mit 173 Holz gleich den Bahnrekord auf Bahn 1 ein und erspielte sich selbst 39 Holz Vorsprung. Hohlweg tat es ihm gleich und gewann die erste Bahn ebenfalls. Auch im weiteren Spielverlauf bekam die Schützengilde keinen Fuß auf die Bahn und wurde von den Heimakteuren regelrecht vorgeführt. Der angeschlagene Reiß wurde nach 60 gespielten Kugeln durch Bocklisch ersetzt. Doch auch dieser konnte einem an diesem Tag nur leidtun. Denn Dominik Wilferth schrammte mit eindrucksvollen 619 Holz (426 Holz in den Vollen) nur knapp am Gesamtbahnrekord vorbei und holte alleine fast 150 Holz gegen das Duo Reiß/Bocklisch (470). Auf den anderen Bahnen entwickelte sich ein hochklassiges spannendes Duell, da Kolb immer besser in die Partie fand und Hohlweg mächtig unter Druck setzte. Doch auch hier war das Glück auf Seiten der Fölschnitzer. Denn mit der letzten Kugel verpasste es Kolb seinen Punkt zu sichern und Hohlweg ging mit 576:573 als Sieger von der Bahn. Die Vorentscheidung war gefallen. Denn mit nun 2:0 Satzpunkten und 152 Holz Vorsprung war das Spiel faktisch entschieden.
Rainer Welzel gibt Debut in der 1.Herrenmannschaft
Zusammen mit Alexander Gräf ging Routinier Rainer Welzel in die Bahn. Gegen Chr. Faßold und A.Giptner wollte man den Vorsprung ausbauen und das Spiel gänzlich entscheiden. Gräf hatte von Beginn an keine Mühe gegen Giptner, konnte sicher 3 Satzpunkte gewinnen und sorgte mit 557:528 für den nächsten Fölschnitzer Mannschaftspunkt. Und auch Rainer Welzel machte seine Sache sehr gut. Mit 4 gleichmäßigen Bahnen erzielte er 537 Holz. Dennoch hatte er gegen den mit Abstand besten Bayreuther Chr. Faßold keine Chance. Angesichts des einseitigen Spielverlaufs rückten seine tollen 608 Holz etwas in den Hintergrund. 3:1 Satzpunkte und noch immer 110 Holz Vorsprung standen zu diesem Zeitpunkt an der Anzeige.
Schlusspaarung vollendet den Sieg
Nun mussten Steve Paulus und Andreas Haberstumpf die Partie gegen Th.Wolfrum und F.Pape nach Hause spielen. Und beide ließen sich auf keine Spielchen ein und zeigten ebenfalls, wer Herr im Hause ist. Allen voran Steve Paulus sorgte gegen Wolfrum schnell für klare Verhältnisse, gewann überzeugend alle 4 Bahnen und sorgte mit starken 574:543 für den 4. Fölschnitzer Punkt. So war es nicht entscheidend, dass Haberstumpf keinen guten Tag erwischte und mit 545:568 Holz seinen Punkt noch abgeben musste.
Am Ende stand ein unerwartet deutlicher Heimsieg in Höhe von 6:2 Punkte und 3408:3290 Holz auf dem Tableau. Vor allem in den Vollen war Fölschnitz an diesem Tag eine Macht und konnte so die Basis für den Sieg schaffen. Mit diesem Erfolg gleicht man in der Tabelle sein Punktekonto wieder aus und rangiert auf dem 5. Platz.
Zum Start der Rückrunde gastierte die Schützengilde Bayreuth zum erwartet schweren Heimspiel in Fölschnitz. Nach zuletzt 2 Niederlagen war Fölschnitz auf Schadensbegrenzung bedacht und wollte zurück in die Erfolgsspur, um nicht in Richtung Tabellenende schauen zu müssen. Fölschnitz musste aufgrund des Ausfalls von Oliver Riediger umstellen, sodass Rainer Welzel ins Team rückte.
Startpaarung führt frühe Vorentscheidung des Spiels herbei – Wilferth knapp am Bahnrekord vorbei
Die Fölschnitzer Aufstellung wurde einmal komplett durchgewürfelt, sodass an diesem Spieltag Sebastian Hohlweg und Dominik Wilferth die Startpaarung bildeten. Und diese Formation sollte sich voll auszahlen. Beide Fölschnitzer eröffneten das Jahr 2025 mit einem Feuerwerk an Neunern. Wie entfesselt spielten beide auf und hatten bereits nach 15 gespielten Kugeln über 40 Holz Vorsprung gegenüber den Bayreuthern M.Reiß und M.-A. Kolb. Wilferth stellte dabei mit 173 Holz gleich den Bahnrekord auf Bahn 1 ein und erspielte sich selbst 39 Holz Vorsprung. Hohlweg tat es ihm gleich und gewann die erste Bahn ebenfalls. Auch im weiteren Spielverlauf bekam die Schützengilde keinen Fuß auf die Bahn und wurde von den Heimakteuren regelrecht vorgeführt. Der angeschlagene Reiß wurde nach 60 gespielten Kugeln durch Bocklisch ersetzt. Doch auch dieser konnte einem an diesem Tag nur leidtun. Denn Dominik Wilferth schrammte mit eindrucksvollen 619 Holz (426 Holz in den Vollen) nur knapp am Gesamtbahnrekord vorbei und holte alleine fast 150 Holz gegen das Duo Reiß/Bocklisch (470). Auf den anderen Bahnen entwickelte sich ein hochklassiges spannendes Duell, da Kolb immer besser in die Partie fand und Hohlweg mächtig unter Druck setzte. Doch auch hier war das Glück auf Seiten der Fölschnitzer. Denn mit der letzten Kugel verpasste es Kolb seinen Punkt zu sichern und Hohlweg ging mit 576:573 als Sieger von der Bahn. Die Vorentscheidung war gefallen. Denn mit nun 2:0 Satzpunkten und 152 Holz Vorsprung war das Spiel faktisch entschieden.
Rainer Welzel gibt Debut in der 1.Herrenmannschaft
Zusammen mit Alexander Gräf ging Routinier Rainer Welzel in die Bahn. Gegen Chr. Faßold und A.Giptner wollte man den Vorsprung ausbauen und das Spiel gänzlich entscheiden. Gräf hatte von Beginn an keine Mühe gegen Giptner, konnte sicher 3 Satzpunkte gewinnen und sorgte mit 557:528 für den nächsten Fölschnitzer Mannschaftspunkt. Und auch Rainer Welzel machte seine Sache sehr gut. Mit 4 gleichmäßigen Bahnen erzielte er 537 Holz. Dennoch hatte er gegen den mit Abstand besten Bayreuther Chr. Faßold keine Chance. Angesichts des einseitigen Spielverlaufs rückten seine tollen 608 Holz etwas in den Hintergrund. 3:1 Satzpunkte und noch immer 110 Holz Vorsprung standen zu diesem Zeitpunkt an der Anzeige.
Schlusspaarung vollendet den Sieg
Nun mussten Steve Paulus und Andreas Haberstumpf die Partie gegen Th.Wolfrum und F.Pape nach Hause spielen. Und beide ließen sich auf keine Spielchen ein und zeigten ebenfalls, wer Herr im Hause ist. Allen voran Steve Paulus sorgte gegen Wolfrum schnell für klare Verhältnisse, gewann überzeugend alle 4 Bahnen und sorgte mit starken 574:543 für den 4. Fölschnitzer Punkt. So war es nicht entscheidend, dass Haberstumpf keinen guten Tag erwischte und mit 545:568 Holz seinen Punkt noch abgeben musste.
Am Ende stand ein unerwartet deutlicher Heimsieg in Höhe von 6:2 Punkte und 3408:3290 Holz auf dem Tableau. Vor allem in den Vollen war Fölschnitz an diesem Tag eine Macht und konnte so die Basis für den Sieg schaffen. Mit diesem Erfolg gleicht man in der Tabelle sein Punktekonto wieder aus und rangiert auf dem 5. Platz.
D.Wilferth 619/Reiß/Pape 470 (4:0), S.Hohlweg 576/M.-A. Kolb 573 (2:2), R.Welzel 537/Ch. Faßold 608 (0:4), A.Gräf 557/A.Giptner 528 (3:1), A.Haberstumpf 545/F.Pape 568 (1:3), St.Paulus 574/Th.Wolfrum 543 (4:0).



