Ergebnisse 16. Spieltag 2024/2025
Landesliga Nord Männer | SpG Werntal 1 - SKC Fölschnitz 1 6:2 (3425:3243).
SKC Fölschnitz in Werntal ohne Chance
Zum Spitzenspiel in der Landesliga war der SKC Fölschnitz als Tabellendritter zu Gast beim Tabellenzweiten SpG Werntal. Für Fölschnitz geht es in der Liga um nichts mehr, Werntal liegt mit nur 2 Punkten Rückstand zum Tabellenführer in aussichtsreicher Position um den Aufstieg.
Fölschnitz rettet Mannschaftspunkt im Startpaar
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg eröffneten wie gewohnt die Partie für Fölschnitz gegen A.Schreiber und M.Kuhles. Beide Fölschnitzer fanden gut in die Partie und konnten jeweils ihren ersten Satz gewinnen. Kuhles wurde gegen Hohlweg immer stärker, konnte sich im weiteren Spielverlauf absetzen und gewann mit 556:521. Paulus hingegen schaffte es in engem Duell, trotz weniger gespielten Holz durch 3 gewonnene Bahnen den 1. Mannschaftspunkt für Fölschnitz noch zu sichern. (553:545). 1:1 Satzpunkte, aber bereits 45 Holz waren der Rückstand nach dem ersten Drittel des Spiels.
Werntal macht in der Mittelpaarung den Sack zu
Dominik Wilferth und Alexander Gräf sollten nun das Fölschnitzer Spiel im Mittelpaar auf Sieg stellen. Doch dass an diesem Tag nichts zu holen war, gaben die Hausherren recht schnell zu verstehen. Zwar konnten beide Fölschnitzer jeweils ihre erste Bahn noch gewinnen, die beiden Heimakteure L.Dressler und M.Greif ließen aber keinen Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag das Sagen hatte. Unermüdlich zeigten sie auf ihrer Heimbahn sehr sehr guten Kegelsport und ließen den Fölschnitzern keine Chance. Wilferth zog mit 545:599 deutlich den Kürzeren, Alex Gräf musste ebenfalls mit 558:579 klein bei geben. Mit nun 1:3 Satzpunkten und einem Rückstand von 120 Holz war das Spiel entschieden.
Schlusspaarung kann Niederlage nicht verhindern
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger waren nun darauf bedacht, Schadensbegrenzung zu betreiben. Gegen B.Greif und A.Willacker wurde aber bereits zu Beginn klar, dass dies ein weiter Weg werden würde. Riediger tat sich auf der Bahn gegen einen blendend aufgelegten B.Greif sehr schwer und hatte bereits nach 3 Bahnen einen großen Rückstand und 0:3 Satzpunkte zu verzeichnen. Mit 517:594 hatte auch er nie den Hauch einer Chance. Haberstumpf hingegen konnte gegen Willacker ein ausgeglichenes Duell bestreiten und schaffte es, mit 557:544 den 2. Punkt für Fölschnitz zu sichern.
In einer einseitigen Partie zog Fölschnitz in allen Belangen den Kürzeren. Mit 2:6 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3243:3425 demonstrierten die Gäste ihre Heimstärke. Fölschnitz war mit diesem Ergebnis sogar noch gut bedient, denn man konnte die 2 kleinen Chancen, die die Gegner zuließen, zu Mannschaftspunkten verwerten. Mehr war aber an diesem Tag für Fölschnitz nicht zu holen.
Zum Spitzenspiel in der Landesliga war der SKC Fölschnitz als Tabellendritter zu Gast beim Tabellenzweiten SpG Werntal. Für Fölschnitz geht es in der Liga um nichts mehr, Werntal liegt mit nur 2 Punkten Rückstand zum Tabellenführer in aussichtsreicher Position um den Aufstieg.
Fölschnitz rettet Mannschaftspunkt im Startpaar
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg eröffneten wie gewohnt die Partie für Fölschnitz gegen A.Schreiber und M.Kuhles. Beide Fölschnitzer fanden gut in die Partie und konnten jeweils ihren ersten Satz gewinnen. Kuhles wurde gegen Hohlweg immer stärker, konnte sich im weiteren Spielverlauf absetzen und gewann mit 556:521. Paulus hingegen schaffte es in engem Duell, trotz weniger gespielten Holz durch 3 gewonnene Bahnen den 1. Mannschaftspunkt für Fölschnitz noch zu sichern. (553:545). 1:1 Satzpunkte, aber bereits 45 Holz waren der Rückstand nach dem ersten Drittel des Spiels.
Werntal macht in der Mittelpaarung den Sack zu
Dominik Wilferth und Alexander Gräf sollten nun das Fölschnitzer Spiel im Mittelpaar auf Sieg stellen. Doch dass an diesem Tag nichts zu holen war, gaben die Hausherren recht schnell zu verstehen. Zwar konnten beide Fölschnitzer jeweils ihre erste Bahn noch gewinnen, die beiden Heimakteure L.Dressler und M.Greif ließen aber keinen Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag das Sagen hatte. Unermüdlich zeigten sie auf ihrer Heimbahn sehr sehr guten Kegelsport und ließen den Fölschnitzern keine Chance. Wilferth zog mit 545:599 deutlich den Kürzeren, Alex Gräf musste ebenfalls mit 558:579 klein bei geben. Mit nun 1:3 Satzpunkten und einem Rückstand von 120 Holz war das Spiel entschieden.
Schlusspaarung kann Niederlage nicht verhindern
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger waren nun darauf bedacht, Schadensbegrenzung zu betreiben. Gegen B.Greif und A.Willacker wurde aber bereits zu Beginn klar, dass dies ein weiter Weg werden würde. Riediger tat sich auf der Bahn gegen einen blendend aufgelegten B.Greif sehr schwer und hatte bereits nach 3 Bahnen einen großen Rückstand und 0:3 Satzpunkte zu verzeichnen. Mit 517:594 hatte auch er nie den Hauch einer Chance. Haberstumpf hingegen konnte gegen Willacker ein ausgeglichenes Duell bestreiten und schaffte es, mit 557:544 den 2. Punkt für Fölschnitz zu sichern.
In einer einseitigen Partie zog Fölschnitz in allen Belangen den Kürzeren. Mit 2:6 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3243:3425 demonstrierten die Gäste ihre Heimstärke. Fölschnitz war mit diesem Ergebnis sogar noch gut bedient, denn man konnte die 2 kleinen Chancen, die die Gegner zuließen, zu Mannschaftspunkten verwerten. Mehr war aber an diesem Tag für Fölschnitz nicht zu holen.
M.Kuhles 556/S.Hohlweg 521 (3:1), A.Schreiber 553/St.Paulus 548 (1:3), M.Greif 579/A.Gräf 558 (2:2), L.Dressler 599/D.Wilferth 545 (3:1), A.Willacker 544/A.Haberstumpf 557 (2:2), B.Greif 594/O.Riediger 517 (3,5:0,5).



