Ergebnisse 1. Spieltag 25/26
Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - TSV Breitengüßbach 2 2:6 (3296:3403).
Fölschnitz verliert Auftakt gegen starke Breitengüßbacher
Erneut schafft es die 1. Herrenmannschaft der Fölschnitzer nicht, den Start in eine Landesliga-Saison positiv zu gestalten. Zum 1. Spieltag empfing man die Bundesliga-Reserve des TSV Breitengüßbach. Nach einer guten Vorbereitung in der die Mannschaft ansprechende Ergebnisse zeigte, war die Lockerheit zum Saisonstart wie weggeblasen.
Paulus rettet einen Punkt im Startpaar
Die Partie wurde von Fölschnitz durch Sebastian Hohlweg und Steve Paulus eröffnet. Gegen D.Schneiderbanger und B.Schuhmann entwickelte sich ein munteres Spiel. Beide Fölschnitzer verloren gleich die erste Bahn, kamen im zweiten Durchgang aber sofort besser zurecht und sicherten sich jeweils die ersten Mannschaftspunkte. Während Steve Paulus sich weiter nach vorne arbeitete, lief bei S. Hohlweg überhaupt nichts mehr zusammen. Sein Gegner konnte sich schnell absetzen und ließ ihm nicht den Hauch einer Chance. Mit lediglich 496:559 hatte er deutlich das Nachsehen. Steve Paulus hingegen war es zu verdanken, dass Fölschnitz im Spiel blieb. Er sicherte sich die letzten 2 Satzpunkte und gewann so verdient den Mannschaftspunkt mit 563:524. So blieb Fölschnitz im Spiel, übergab mit 1:1 Punkten und -24 Holz an das Mittelpaar.
Neuzugang Sven Stich überzeugt ab der ersten Kugel
Das neu formierte Mittelpaar Dominik Wilferth und Sven Stich wollte nun das Spiel zugunsten der Heimmannschaft gestalten. Vor allem Sven Stich – Neuzugang vom ESV Neuenmarkt- , der für Alex Gräf in die Mannschaft kommt, kann dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. 4 gleichmäßige Bahnen auf gutem Niveau sorgten für den zweiten Fölschnitzer Punkt. Mit an diesem Tag sehr starken 595 Holz sicherte er sich den Punkt gegen den ebenfalls überzeugenden M.Scheel (583 Holz). Dominik Wilferth hingegen fand wie zuvor S.Hohlweg überhaupt nicht ins Spiel und konnte nicht an seine Leistungen der Vorbereitung anknüpfen. Bei mageren 518 Holz war sein 1. Saisonspiel zu Ende. Für seinen Kontrahenten M.Seuss war dies deutlich zu wenig. 0:4 Satzpunkte und 518:560Holz waren das bittere Resultat. Zwischenstand nach der Mittelpaarung: 2:2 Punkt und bereits 54 Holz Rückstand.
Fölschnitz wollte genau so einen Spielstand tunlichst vermeiden. Denn mit M.Förster und J.Moshacke standen für die Breitengüßbacher zwei Spitzenspieler auf den Bahnen. Für Andreas Haberstumpf und O.Riediger war es eine Mammutaufgabe, wenigstens noch um ein Unentschieden zu kämpfen. Beide Fölschnitzer legten gut los, vor allem Riediger fand optimal ins Spiel und sicherte sich gleich den ersten Punkt. Haberstumpf spielte zwar konstant gute Bahnen, konnte aber dem überragenden Moshacke nicht folgen. Moshacke, der nach der letzten Saison von Lohengrin Kulmbach zum Bundesligisten Breitengüßbach gewechselt war und dort auch in der 1. Mannschaft in der Bundesliga spielt, zeigte seine ganze Klasse. Am Ende standen überragende 623 Holz auf der Anzeigetafel. Haberstumpfs ebenfalls sehr gute 587 Holz waren aber zu wenig. Oliver Riediger baute zunehmend ab und blieb am Ende bei 537:554 Holz stehen.
So endete das Auftaktspiel der Fölschnitzer mit einer verdienten Niederlage. Fölschnitz hatte lediglich 3 landesligareife Ergebnisse auf seiner Seite, während Breitengüßbach geschlossene Ergebnisse zeigte und mit J.Moshacke den überragenden Akteur auf seiner Seite hatte.
2:6 Punkte und ein Gesamtergebnis von mageren 3296:3403 Holz waren das Resultat eines schwerfälligen Heimauftritts.
Am nächsten Wochenende muss man beim Aufsteiger PSV Franken Neustadt antreten. Der amtierende Deutsche Meister in der parallel laufenden DCU, bei der nach dem alten 200 Kugel-Spiel gekegelt wird, wird es den Fölschnitzern mit Sicherheit alles andere als einfach machen.
Erneut schafft es die 1. Herrenmannschaft der Fölschnitzer nicht, den Start in eine Landesliga-Saison positiv zu gestalten. Zum 1. Spieltag empfing man die Bundesliga-Reserve des TSV Breitengüßbach. Nach einer guten Vorbereitung in der die Mannschaft ansprechende Ergebnisse zeigte, war die Lockerheit zum Saisonstart wie weggeblasen.
Paulus rettet einen Punkt im Startpaar
Die Partie wurde von Fölschnitz durch Sebastian Hohlweg und Steve Paulus eröffnet. Gegen D.Schneiderbanger und B.Schuhmann entwickelte sich ein munteres Spiel. Beide Fölschnitzer verloren gleich die erste Bahn, kamen im zweiten Durchgang aber sofort besser zurecht und sicherten sich jeweils die ersten Mannschaftspunkte. Während Steve Paulus sich weiter nach vorne arbeitete, lief bei S. Hohlweg überhaupt nichts mehr zusammen. Sein Gegner konnte sich schnell absetzen und ließ ihm nicht den Hauch einer Chance. Mit lediglich 496:559 hatte er deutlich das Nachsehen. Steve Paulus hingegen war es zu verdanken, dass Fölschnitz im Spiel blieb. Er sicherte sich die letzten 2 Satzpunkte und gewann so verdient den Mannschaftspunkt mit 563:524. So blieb Fölschnitz im Spiel, übergab mit 1:1 Punkten und -24 Holz an das Mittelpaar.
Neuzugang Sven Stich überzeugt ab der ersten Kugel
Das neu formierte Mittelpaar Dominik Wilferth und Sven Stich wollte nun das Spiel zugunsten der Heimmannschaft gestalten. Vor allem Sven Stich – Neuzugang vom ESV Neuenmarkt- , der für Alex Gräf in die Mannschaft kommt, kann dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. 4 gleichmäßige Bahnen auf gutem Niveau sorgten für den zweiten Fölschnitzer Punkt. Mit an diesem Tag sehr starken 595 Holz sicherte er sich den Punkt gegen den ebenfalls überzeugenden M.Scheel (583 Holz). Dominik Wilferth hingegen fand wie zuvor S.Hohlweg überhaupt nicht ins Spiel und konnte nicht an seine Leistungen der Vorbereitung anknüpfen. Bei mageren 518 Holz war sein 1. Saisonspiel zu Ende. Für seinen Kontrahenten M.Seuss war dies deutlich zu wenig. 0:4 Satzpunkte und 518:560Holz waren das bittere Resultat. Zwischenstand nach der Mittelpaarung: 2:2 Punkt und bereits 54 Holz Rückstand.
Fölschnitz wollte genau so einen Spielstand tunlichst vermeiden. Denn mit M.Förster und J.Moshacke standen für die Breitengüßbacher zwei Spitzenspieler auf den Bahnen. Für Andreas Haberstumpf und O.Riediger war es eine Mammutaufgabe, wenigstens noch um ein Unentschieden zu kämpfen. Beide Fölschnitzer legten gut los, vor allem Riediger fand optimal ins Spiel und sicherte sich gleich den ersten Punkt. Haberstumpf spielte zwar konstant gute Bahnen, konnte aber dem überragenden Moshacke nicht folgen. Moshacke, der nach der letzten Saison von Lohengrin Kulmbach zum Bundesligisten Breitengüßbach gewechselt war und dort auch in der 1. Mannschaft in der Bundesliga spielt, zeigte seine ganze Klasse. Am Ende standen überragende 623 Holz auf der Anzeigetafel. Haberstumpfs ebenfalls sehr gute 587 Holz waren aber zu wenig. Oliver Riediger baute zunehmend ab und blieb am Ende bei 537:554 Holz stehen.
So endete das Auftaktspiel der Fölschnitzer mit einer verdienten Niederlage. Fölschnitz hatte lediglich 3 landesligareife Ergebnisse auf seiner Seite, während Breitengüßbach geschlossene Ergebnisse zeigte und mit J.Moshacke den überragenden Akteur auf seiner Seite hatte.
2:6 Punkte und ein Gesamtergebnis von mageren 3296:3403 Holz waren das Resultat eines schwerfälligen Heimauftritts.
Am nächsten Wochenende muss man beim Aufsteiger PSV Franken Neustadt antreten. Der amtierende Deutsche Meister in der parallel laufenden DCU, bei der nach dem alten 200 Kugel-Spiel gekegelt wird, wird es den Fölschnitzern mit Sicherheit alles andere als einfach machen.
S.Hohlweg 496/D.Schneiderbanger 559 (1:3), St.Paulus 563/B.Schuhmann 524 (3:1), D.Wilferth 518/M.Seuss (0:4), S.Stich 595/M.Scheel 583 (3:1), A.Haberstumpf 587/J.Moshacke 623 (1:3), O.Riediger 537/M.Förster 554 (1:3).
Bezirksoberliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - SKC 67 Eggolsheim 2 2:6 (3062:3182).
Auftaktniederlage in der neuen Bezirksoberliga-Saison des ESV Neuenmarkt.
Den Start macht der ESV-Veteran Reiner Knaup in seiner mittlerweile 33. Saison für den Eisenbahnersportklub.
Nach gutem Start und der ersten gewonnen Bahn gingen zwei der drei Bahnen knapp verloren.
An seiner Seite agierte Kevin Renz bei konstanten Bahnen und Tagesbestleistung von 551 Kegel gegen K. Postler (541).
In der Mitte konnte Domenic Hübner trotz sehr starkem Finish die ersten beiden Bahnen gegen R. Lamm nicht mehr aufholen. Martin Witzgall erwischte guten Start, konnte aber dann leider nicht an die ersten 30 Kugeln anschließen und musste leider abreißen lassen.
Schlusspaarung mit Höhen und Tiefen.
Patrick Schneider mit zwei bitteren geteilten Satzpunkte und einer schlechteren Bahn, so ging der wahrscheinlich ärgerlichste Mannschaftspunkt auch an Eggolsheim.
Mannschaftsführer Stefan Hahn konnte trotz schlimmer letzter Bahn den zweiten Mannschaftspunkt retten.
So ging ein trotz enger Einzelbahnen im Ende zurechter Sieg an Eggolsheim.
Den Start macht der ESV-Veteran Reiner Knaup in seiner mittlerweile 33. Saison für den Eisenbahnersportklub.
Nach gutem Start und der ersten gewonnen Bahn gingen zwei der drei Bahnen knapp verloren.
An seiner Seite agierte Kevin Renz bei konstanten Bahnen und Tagesbestleistung von 551 Kegel gegen K. Postler (541).
In der Mitte konnte Domenic Hübner trotz sehr starkem Finish die ersten beiden Bahnen gegen R. Lamm nicht mehr aufholen. Martin Witzgall erwischte guten Start, konnte aber dann leider nicht an die ersten 30 Kugeln anschließen und musste leider abreißen lassen.
Schlusspaarung mit Höhen und Tiefen.
Patrick Schneider mit zwei bitteren geteilten Satzpunkte und einer schlechteren Bahn, so ging der wahrscheinlich ärgerlichste Mannschaftspunkt auch an Eggolsheim.
Mannschaftsführer Stefan Hahn konnte trotz schlimmer letzter Bahn den zweiten Mannschaftspunkt retten.
So ging ein trotz enger Einzelbahnen im Ende zurechter Sieg an Eggolsheim.
R. Knaup 505/F. Ruf 517 (1:4), K. Renz 551/K. Postler 541 (2:2), D. Hübner 503/R. Lamm 515 (2:2), M. Witzgall 466/W. Schumm 503 (2:2), P. Schneider 498/G. Will 526 (2:2), S. Hahn 539/H. Lococciolo 526 (2:2).