Ergebnisse 3. Spieltag 25/26


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SpG Werntal 6:2 (3466:3270).

Fölschnitz mit 1. Saisonsieg – Stich und Haberstumpf überragend
Ein erster kleiner Befreiungsschlag gelang der 1. Herrenmannschaft des SKC Fölschnitz in der Landesliga. Nach einer Niederlage zum Auftakt zuhause gegen Breitengüßbach und dem unglücklichen Unentschieden am vergangenen Wochenende in Neustadt schaffte es der SKC an diesem Wochenende, den ersten Saisonsieg einzufahren.
Zu Gast auf den Bahnen war die noch punktlose SpG Werntal aus dem Schweinfurter Umland.
Startpaarung holt ersten kleinen Vorsprung für Fölschnitz
Sebastian Hohlweg und Steve Paulus starteten wie gewohnt das Spiel für Fölschnitz. Gegen M.Kuhles und A.Ruhl war die Devise klar. Es sollte mindestens 1 Mannschaftspunkt gewonnen werden und ein kleiner Holzvorsprung heraus gespielt werden. Es entwickelten sich enge Bahnen auf denen die Fölschnitzer zu Beginn aber stets das Nachsehen hatten. Sebastian Hohlweg war zu fast jedem Moment an seinem Gegner dran, hatte aber letzten Endes immer das Nachsehen, sodass er zwar alle 4 Sätze verlor, mit 548:581 aber den Schaden in Grenzen hielt. Steve Paulus hingegen spielte sich auf der dritten Bahn erstmals in Führung und zeigte eine starke Schlussbahn, auf der sein Gegenspieler nicht mehr folgen konnte. Alleine auf den letzten 30 Kugeln konnte Paulus ein Plus von 35 Holz verbuchen. 575:532 waren das Resultat. Mit 1:1 Mannschaftspunkten und +10Holz war man voll im Soll.
Mittelpaarung baut Vorsprung aus – Sven Stich überzeugt erneut
Die Mittelpaarung um Dominik Wilferth und Sven Stich wollten diese Führung nun ausbauen. Gegen Routinier L.Mai und M.Greif legten beide stark los und konnten sich sofort absetzen. Während Stich gegen den schwächelden Gegner unaufhaltsam seinem nächsten 600er entgegen spielte musste sich der formverbesserte Wilferth engen Duellen gegen Mai stellen. Zur Halbzeit lag er leicht in Front, musste aber durch eine schwache dritte Bahn abreißen lassen. Durch eine starke letzte Bahn konnte er aber Schadensbegrenzung betreiben (540:559). M.Greif wurde zwischenzeitlich durch B.Greif ersetzt, aber auch das störte Sven Stich wenig. Mit einem starken Schlussspurt schaffte er es erneut, die 600er Marke zu knacken und holte mit 603:526 Holz wichtige Überholz für Fölschnitz. Mit 2:2 Mannschaftspunkten, aber bereits 68 Holz Vorsprung hatte man das Spiel jetzt im Griff
Haberstumpf überzeugt mit Bahnrekord und kegelt Werntal aus der Bahn
Kapitän Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger mussten das Spiel nun nach Hause kegeln. Nach kurzem Abtasten gegen A.Schreiber und F.Geyer wurde auf Angriff geschaltet und allen voran Haberstumpf kegelte seinen Gegner in Grund und Boden. Nach 2 gespielten Bahnen auf denen Haberstumpf überragende 321 Holz (178 Holz auf Bahn 2) erzielte und auch Oliver Riediger in Führung gehen konnte, war das Spiel entschieden. Die letzten beiden Bahnen wurden zum Fölschnitzer Schaulaufen gegen chancenlose Gäste. Die Frage war nur, wie hoch der Vorsprung am Ende sein wird. Beide Fölschnitzer gewannen standesgemäß ihre beiden Schlussbahnen. Riediger setzte sich mit 659:549 gegen Geyer durch, Haberstumpf erzielte mit überragenden 631 Holz – gleichzeitig neuer Einzel-Bahnrekord - gegen Schreiber (523) durch.
6:2 Mannschaftspunkte und 196 mehr gespielte Holz waren das Ergebnis eines tollen Spiels. Mit 3466:3270 Holz zeigte man erstmals das Potential das in der Mannschaft steckt. Man rückt nun mit ausgeglichenem Punktestand ins Tabellenmittelfeld.

S.Hohlweg 548/M.Kuhles 581 (0:4), St.Paulus 575/A.Ruhl 532 (3:1), D.Wilferth 540/L.Mai 559 (2:2), S.Stich 602/M.Greif/B.Greif 526 (4:0), A.Haberstumpf 631/A.Schreiber 523 (4:0), O.Riediger 569/F.Geyer 549 (3:1).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - SpG Morenden-Heinersreuth 1:7 (3114:3215).

Neuenmarkt verliert gegen Aufsteiger aus Bayreuth/Heinersreuth.

Domenic Hübner startete zusammen mit Martin Witzgall an, der jedoch nach der Hälfte für Reiner Knaup ausgewechselt wurde.
Hübner konnte gegen Landmann nicht ganz mitgehen und musste bei einer gewonnenen Bahn den Mannschaftspunkt abgeben.
Die Kombo aus Witzgall und Knaup konnte gegen Ott nichts ausrichten.

Bereits 115 Kegel Rückstand nach dem Startpaar mussten aufgeholt werden.

Postler sicherte sich gegen U19-Kegler Groß den Mannschaftspunkt und wichtige 44 Kegel.
Hahn konnte trotz guten ersten beiden Bahnen plötzlich nicht mehr zu seinem Spiel finden und verlor ägerlich die 3. Bahn mit einem Kegel und auch den Mannschaftspunkt bei geteilten Bahnen mit einem Kegel.

Schlusspaarung mit schwerer Aufgabe.
72 Kegel und beide Mannschaftspunkte wurden benötigt, doch bei konstanten guten Bahnen von Renz und Schneider fehlte gegen Böhm und Tagesbesten Prill das nötige Wurfglück.

Jetzt gilt es die ersten 3 Spieltage zu vergessen und sich auf die nächsten Spiele zu fokusieren

D. Hübner 519/S. Landmann 554 (1:3), M. Witzgall/R. Knaup 470/R. Ott 550 (0:4), T. Postler 523/M. Groß 479 (3:1), S. Hahn 509/S. Kullmann 510 (2:2), K. Renz 536/J. Böhm 540 (1::3), P. Schneider 557/M. Prill 582 (2:2).