Ergebnisse 17. Spieltag (04.-06.04.)
7. April 2025 - 10:02 von admin
S.Hohlweg 584/E.-K. Haaf 579 (2:2), St.Paulus 542/R.Knieling 502 (3:1), D.Wilferth 618/M.Gottschling 547 (3:1), A.Gräf 590/Y.Haaf 587 (2:2), A.Haberstumpf 616/M.Hanselmann 522 (4:0), O.Riediger 581/U.Gast 563 (2:2).
BSKV-Ergebnisportal mit aktuellen Ergebnissen aller Ligen | aktuelle Spielberichte der Kulmbacher Mannschaften
Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - Germania Marktbreit 8:0 (3531:3300).
SKC holt sich Bahnrekord auf eigener Bahn zurück und fegt Germania Marktbreit von der Bahn
Die Landesliga-Saison neigt sich dem Ende zu und so hatte der SKC Fölschnitz am Wochenende sein letztes Heimspiel der Saison. Nach zuletzt eher schwächeren Spielen mit Niederlagen gegen Oberhaid und Werntal hatte man Germania Marktbreit zu Gast. Die Unterfranken -gegen die man schon unzählige Partien in der Landesliga bestritt- mussten auf zwei Stammspieler verzichten, sodass Fölschnitz dieses Mal als Favorit in die Partie ging und das Spiel zuhause gewinnen wollte.
Das Spiel eröffneten S.Hohlweg und Steve Paulus gegen die Routiniers E-K. Haaf und R.Knieling. Hohlweg startete sofort stark in die Partie und konnte sich mit einer 166er Bahn gleich etwas absetzen. Steve Paulus hingegen verlor die erste Bahn deutlich, konnte sich aber mit 3 gewonnenen Sätzen im Anschluss seinen Mannschaftspunkt gegen Knieling sichern (542:502). Hohlweg hingegen verlor die nächsten beiden Sätze deutlich. Erst im Schlussdurchgang zeigte er wieder eine starke Leistung und schaffte es auf den letzten Kugeln seinem Gegner die entscheidenden Holz abzunehmen. Mit starken 584:579 rang er E.-K. Haaf nieder. 45 Holz Vorsprung und 2:0 Mannschaftspunkte waren die ideale Ausbeute nach dem ersten Durchgang für Fölschnitz.
Mittelpaarung spielt sich in einen Rausch und macht Sieg perfekt
Dominik Wilferth und Alexander Gräf starteten für Fölschnitz wie gewohnt im Mittelpaar. Gegen M.Gottschling und Y.Haaf wollten die Fölschnitzer die Weichen auf Sieg stellen. Und dies gelang ab der ersten Kugel. Denn beide Fölschnitzer fanden stark in die Partie und eilten den Gästen aus Unterfranken unaufhaltsam davon. Y.Haaf wehrte sich zunächst noch erfolgreich und trug sich mit einem neuen Bahnrekord auf Bahn 4 (175 Holz) ein. Nach zwei gespielten Bahnen betrug der Vorsprung mittlerweile über 100 Holz. Beide Fölschnitzer lagen auf 600er Kurs. Dominik Wilferth spielte unbeirrt weiter und blieb mit starken 618 Holz (412 in den Vollen) nur knapp unter dem Einzel-Bahnrekord. Alleine er sicherte 71 Holz für Fölschnitz. Bei Alex Gräf verhinderte eine schwache letzte Bahn den zweiten Fölschnitzer 600er. Er blieb dennoch bei überzeugenden 590 Holz stehen, schaffte es zudem in einem engen Duell gegen Y.Haaf (587) den vierten Fölschnitzer Punkt zu gewinnen. Die Entscheidung in diesem Spiel war gefallen. Mit nunmehr 119 Holz Vorsprung und 4:0 Mannschaftspunkten stellte sich nur noch die Frage wie hoch der Sieg an diesem Tag für Fölschnitz ausfallen würde. Die Schlusspaarung sollte diese Frage eindrucksvoll beantworten.
Schlusspaarung bewahrt weiße Weste und macht Bahnrekord perfekt.
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger sollten die Partie vollenden. Gegen M.Hanselmann und U.Gast wollte man jetzt das Maximum. Und so knüpften beide Fölschnitzer an die Leistungen ihrer Mannschaftskollegen an. Unaufhaltsam -allen voran Andi Haberstumpf- wurden die Gegner regelrecht vorgeführt. Es zeichnete sich frühzeitig ab, dass man in Reichweite des Mannschafts-Bahnrekordes kommen könnte. Zudem lag Haberstumpf auf Kurs Einzel-Bahnrekord (325 Holz nach 60 Kugeln). Eine schwächere dritte Bahn warf ihm bei diesem Ziel etwas zurück, im letzten Satz konnte er hingegen wieder zulegen und blieb am Ende bei sehr guten 616 Holz stehen. Hervorzuheben ist dabei eine beeindruckende Bilanz des Fölschnitzer Kapitäns. Das vierte Spiel in Folge blieb er nun fehlerfrei. Sein Gegenspieler M.Hanselmann (522) konnte nur zusehen. Oliver Riediger hingegen geriet gegen den erfahrenen U.Gast zunehmends unter Druck und lag vor der letzten Bahn mit 1:2 Satzpunkten zurück. Doch Riediger wollte es seinen Teamkollegen gleichtun, packte eine furiose letzte Bahn aus, holte alleine auf den letzten 30 Kugeln noch einmal 40 Holz und schaffte es so, auch den 6. Fölschnitzer Mannschaftspunkt nach Hause zu bringen (581:563).
Unter großem Jubel stand am Ende ein seltenes 8:0 auf der Anzeigetafel. Mit einer Gesamtholzzahl von 3531:3300 Holz siegte man deutlich und verbesserte den Mannschafts-Bahnrekord um 42 Holz. Lediglich der Einzel-Bahnrekord wollte an diesem Tag nicht fallen. Man muss aber auch ein lobendes Wort an die Gäste verlieren, denn trotz Personalsorgen und der schier erdrückenden Fölschnitzer Teamleistung steckten sie nie auf.
Die Landesliga-Saison neigt sich dem Ende zu und so hatte der SKC Fölschnitz am Wochenende sein letztes Heimspiel der Saison. Nach zuletzt eher schwächeren Spielen mit Niederlagen gegen Oberhaid und Werntal hatte man Germania Marktbreit zu Gast. Die Unterfranken -gegen die man schon unzählige Partien in der Landesliga bestritt- mussten auf zwei Stammspieler verzichten, sodass Fölschnitz dieses Mal als Favorit in die Partie ging und das Spiel zuhause gewinnen wollte.
Das Spiel eröffneten S.Hohlweg und Steve Paulus gegen die Routiniers E-K. Haaf und R.Knieling. Hohlweg startete sofort stark in die Partie und konnte sich mit einer 166er Bahn gleich etwas absetzen. Steve Paulus hingegen verlor die erste Bahn deutlich, konnte sich aber mit 3 gewonnenen Sätzen im Anschluss seinen Mannschaftspunkt gegen Knieling sichern (542:502). Hohlweg hingegen verlor die nächsten beiden Sätze deutlich. Erst im Schlussdurchgang zeigte er wieder eine starke Leistung und schaffte es auf den letzten Kugeln seinem Gegner die entscheidenden Holz abzunehmen. Mit starken 584:579 rang er E.-K. Haaf nieder. 45 Holz Vorsprung und 2:0 Mannschaftspunkte waren die ideale Ausbeute nach dem ersten Durchgang für Fölschnitz.
Mittelpaarung spielt sich in einen Rausch und macht Sieg perfekt
Dominik Wilferth und Alexander Gräf starteten für Fölschnitz wie gewohnt im Mittelpaar. Gegen M.Gottschling und Y.Haaf wollten die Fölschnitzer die Weichen auf Sieg stellen. Und dies gelang ab der ersten Kugel. Denn beide Fölschnitzer fanden stark in die Partie und eilten den Gästen aus Unterfranken unaufhaltsam davon. Y.Haaf wehrte sich zunächst noch erfolgreich und trug sich mit einem neuen Bahnrekord auf Bahn 4 (175 Holz) ein. Nach zwei gespielten Bahnen betrug der Vorsprung mittlerweile über 100 Holz. Beide Fölschnitzer lagen auf 600er Kurs. Dominik Wilferth spielte unbeirrt weiter und blieb mit starken 618 Holz (412 in den Vollen) nur knapp unter dem Einzel-Bahnrekord. Alleine er sicherte 71 Holz für Fölschnitz. Bei Alex Gräf verhinderte eine schwache letzte Bahn den zweiten Fölschnitzer 600er. Er blieb dennoch bei überzeugenden 590 Holz stehen, schaffte es zudem in einem engen Duell gegen Y.Haaf (587) den vierten Fölschnitzer Punkt zu gewinnen. Die Entscheidung in diesem Spiel war gefallen. Mit nunmehr 119 Holz Vorsprung und 4:0 Mannschaftspunkten stellte sich nur noch die Frage wie hoch der Sieg an diesem Tag für Fölschnitz ausfallen würde. Die Schlusspaarung sollte diese Frage eindrucksvoll beantworten.
Schlusspaarung bewahrt weiße Weste und macht Bahnrekord perfekt.
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger sollten die Partie vollenden. Gegen M.Hanselmann und U.Gast wollte man jetzt das Maximum. Und so knüpften beide Fölschnitzer an die Leistungen ihrer Mannschaftskollegen an. Unaufhaltsam -allen voran Andi Haberstumpf- wurden die Gegner regelrecht vorgeführt. Es zeichnete sich frühzeitig ab, dass man in Reichweite des Mannschafts-Bahnrekordes kommen könnte. Zudem lag Haberstumpf auf Kurs Einzel-Bahnrekord (325 Holz nach 60 Kugeln). Eine schwächere dritte Bahn warf ihm bei diesem Ziel etwas zurück, im letzten Satz konnte er hingegen wieder zulegen und blieb am Ende bei sehr guten 616 Holz stehen. Hervorzuheben ist dabei eine beeindruckende Bilanz des Fölschnitzer Kapitäns. Das vierte Spiel in Folge blieb er nun fehlerfrei. Sein Gegenspieler M.Hanselmann (522) konnte nur zusehen. Oliver Riediger hingegen geriet gegen den erfahrenen U.Gast zunehmends unter Druck und lag vor der letzten Bahn mit 1:2 Satzpunkten zurück. Doch Riediger wollte es seinen Teamkollegen gleichtun, packte eine furiose letzte Bahn aus, holte alleine auf den letzten 30 Kugeln noch einmal 40 Holz und schaffte es so, auch den 6. Fölschnitzer Mannschaftspunkt nach Hause zu bringen (581:563).
Unter großem Jubel stand am Ende ein seltenes 8:0 auf der Anzeigetafel. Mit einer Gesamtholzzahl von 3531:3300 Holz siegte man deutlich und verbesserte den Mannschafts-Bahnrekord um 42 Holz. Lediglich der Einzel-Bahnrekord wollte an diesem Tag nicht fallen. Man muss aber auch ein lobendes Wort an die Gäste verlieren, denn trotz Personalsorgen und der schier erdrückenden Fölschnitzer Teamleistung steckten sie nie auf.
S.Hohlweg 584/E.-K. Haaf 579 (2:2), St.Paulus 542/R.Knieling 502 (3:1), D.Wilferth 618/M.Gottschling 547 (3:1), A.Gräf 590/Y.Haaf 587 (2:2), A.Haberstumpf 616/M.Hanselmann 522 (4:0), O.Riediger 581/U.Gast 563 (2:2).



