2. Spieltag 26.-28.09.

 


Landesliga Nord Männer | PSV FRanken Neustadt - SKC Fölschnitz 4:4 (3323:3313).

Fölschnitz mit Wechselbad der Gefühle – Unentschieden in Neustadt
Nach dem verkorksten Saisonauftakt am vergangenen Wochenende gegen den TSV Breitengüßbach 2 war der SKC auf Wiedergutmachung aus. Doch das Auswärtsspiel beim PSV Franken Neustadt war für die Mannschaft vom Weißen Main alles andere als einfach. Der Gastgeber – weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus bekannt durch seine vier Deutschen Meistertitel in der parallel laufenden DCU Liga, die im 200 Kugel System spielt – war gespickt mit etlichen Topspielern. Dennoch trat die Mannschaft an diesem Tag mit einigen Veränderungen an, sodass sich für Fölschnitz durchaus eine Chance auftat, etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen.
Ausgeglichene Startpaarung
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg eröffneten die Partie für die Fölschnitzer gegen Jürgen und Tobias Bieberbach. Es entwickelten sich spannende Duelle. Steve Paulus konnte gegen T.Bieberbach 3 Bahnen gewinnen und sicherte sich knapp den Punkt (558:556). Hohlweg hingegen hatte gegen J.Bieberbach am Ende knapp das Nachsehen (541:560), sodass ein 1:1 auf der Anzeigetafel stand und Fölschnitz nach dem 1. Durchgang mit 17 Holz zurücklag.
Mittelpaarung dreht Spiel
Dominik Wilferth und Sven Stich bekamen es im Mittelpaar mit T.Stöckert und F.Faber zu tun. Sven Stich kam gut in die Partie, musste aber trotz zweier guter Bahnen beide Sätze seinem Gegenüber überlassen. Dominik Wilferth fand erneut überhaupt nicht ins Spiel und hatte gegen Stöckert ebenfalls schon mächtig an Rückstand kassiert. Der Rückstand belief sich zwischenzeitlich auf über 80 Holz. Doch beide Fölschnitzer zeigten Kampfgeist und bissen sich zurück ins Spiel. Beide gewannen ihre Bahnen sodass jeweils die letzte Bahn über Sieg und Niederlage entscheiden musste. Dominik Wilferth konnte sich im letzten Durchgang entscheidend von seinem Gegenspieler absetzen und machte allein auf der letzten Bahn 30 Holz gut. Mit zwar mageren 525:501 Holz konnte er den Punkt für Fölschnitz dennoch sichern. Auch Sven Stich siegte im entscheidenden Satz und gewann mit 558:547 gegen F.Faber. Der Weg zum Sieg war geebnet. Mit 3:1 Mannschaftspunkten und 18 Holz Vorsprung ging die Schlusspaarung auf die Bahnen
PSV Franken Neustadt klaut Fölschnitz den sicher geglaubten Sieg
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger mussten die nahezu ideale Ausgangsposition in einen Sieg umwandeln. Haberstumpf legte mit fast perfektem Spiel los und zauberte mit 170 Holz eine Traumbahn. Bei seinem Gegenüber M.Lohrer passte wenig zusammen und so vergrößerte er im Alleingang den Vorsprung auf über 40 Holz. Oliver Riediger hatte mit St.Hönninger einen absoluten Topspieler gegen sich stehen und musste diesen von Beginn an ziehen lassen. Auf den Fölschnitzer Kapitän Haberstumpf war aber erneut Verlass. Er sicherte sich frühzeitig den 4. Mannschaftspunkt, sodass ein Unentschieden gewiss war, weil man 4 gewonnene Duelle verzeichnen konnte. Nun musste aber die Gesamtholzzahl entscheiden. Fölschnitz sah nach 3 gespielten Durchgängen wie der sichere Sieger aus, man musste den 30 Holz Vorsprung nur noch ins Ziel bringen. Doch auf der letzten Bahn fehlte Fölschnitz das Spielglück. Die unermüdlich kämpfenden Gastgeber verkürzten den Vorsprung mit jeder gespielten Kugel und 10 Schub vor Schluss war es soweit. Der Fölschnitzer Vorsprung war aufgebraucht. Man konnte den Hausherren nicht mehr folgen und Neustadt schaffte es tatsächlich über das Gesamtergebnis zu einem Unentschieden. Haberstumpf überzeugte gegen Lohrer mit 599: 547, Riediger fand seinen Meister im Tagesbesten St.Hönninger, den er mit 532:612 unterlag.
4:4 mit einem Ergebnis von 3313:3323 hieß es am Ende. Zwar ist dieser Punkt für Fölschnitz durchaus ein Achtungserfolg, aber Fölschnitz trauert dennoch der großen vergebenen Chance auf beide Tabellenpunkte hinterher.
Am nächsten Wochenende empfängt man mit der SpG Werntal das aktuelle Schlusslicht der Liga.

J.Bieberbach560/S.Hohlweg 541 (2:2), T.Bieberbach 556/St.Paulus 558 (1:3), T.Stöckert 501/D.Wilferth 525 (2:2), F.Faber 547/St.Stich 558 (2:2), M.Lohrer 547/A.Haberstumpf 599 (2:2), St.Hönninger 612/O.Riediger 532 (4:0).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | Eremitenhof Bayreuth - ESV Neuenmarkt 6:2 (3273:3170).

Neuenmarkt geht in Bayreuth leer aus.

Ein schwieriges Auswärtsspielfür den ESV, aufgrund der angesetzten Uhrzeit und der Problematik, das nicht alle Spieler verfügbar waren.
So sprangen Gerd Hoffmann und Patrick Zeller in die Bresche um eine spielbare Mannschaft zu stellen.

Zum Start kam Gerd Hoffmann ordentlich ins Spiel und sicherte sich die ersten beiden Bahnen, konnte aber im Anschluss nicht mit dem Bayreuther mithalten.
Auf den anderen Bahnen hatte Domenic Hübner mit dem überraschenden Ergebnis von Kokai Mühe mitzugehen, spielte jedoch starke 551 Kegel.

In der Mitte konnte Patrick Zeller in seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft nichts gegen seinen Kontrahenten ausrichten und verlor alle 4 Bahnen.
An seiner setzte sich Stefan Hahn mit ansprechendem Ergebnis durch und sicherte Neuenmarkt den ersten Mannschaftspunkt.

Schlussoffensive wurde durch Bayreuth gestoppt.
Kevin Renz konnte sein Spiel nicht wirklich auf die Bahn bringen und musste seinen Gegner nach geteilter erster Bahn aber ziehen lassen.
Neuzugang Tobias Postler zeigte seine Leistung und verpasste seine Persönliche Bestleistung nur knapp.
Mit 582 Kegel sichert sich der an diesem Tag beste Neuenmarkter den zweiten Mannschaftspunkt.

Nächste Woche spielen die Eisenbahner wieder zu einer besseren Uhrzeit für Neuenmarkt Zuhause und wollen die ersten Tabellenpunkte einfahren

Daser M. 515/Hoffmann G. 494 (2:2), Kokai D. 605/Hübner D. 551 (4:0), Friedl L. 547/Zeller P. 482 (4:0), Dietel T. 512/Hahn S. 545 (1:3), Dietel F. 579/Renz K. 516 (3,5:0,5), Anger A./Neumeier A. 515/Postler T. 582 (0:4).