7. Spieltag 14.-16.11.

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - TSV Eintracht Bamberg 2:6 (3270:3394).

Fölschnitz macht es dem Spitzenreiter viel zu leicht
Am 7. Spieltag kam es in der Landesliga zum Spitzenspiel zwischen dem SKC Fölschnitz und Eintracht Bamberg. Der Bayernliga-Absteiger wurde seiner Favoritenrolle in der Liga bisher gerecht und steht verdient an der Spitze der Tabelle. Doch auch Fölschnitz hatte nach einem holprigen Saisonstart stark zurück in die Spur gefunden und hatte mit 3 Siegen in Folge zwischenzeitlich Platz 2 der Tabelle inne. So hatte man am vergangenen Wochenende knapp das Verfolgerduell bei RSC Concordia Oberhaid verloren, sodass man gegen Eintracht Bamberg gewinnen musste, um nicht wieder ins Tabellenmittelfeld abzurutschen.
Vorentscheidung bereits in der Startpaarung
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg hatten mit Kevin Milde und Michael Schumm unangenehme Gegner. Bereits nach 2 gespielten Bahnen erkannten die Fölschnitzer, wo an diesem Tag die Reise hingeht. Sie bekamen den Gegner nicht in den Griff und hatten auf ganzer Linie das Nachsehen. Folgerichtig gab man beide Mannschaftspunkte ab und kassierte einen mächtigen 90 Holz- Rückstand. Paulus (521:588) zog ebenfalls wie Hohlweg (545:571) den Kürzeren.
Mittelpaarung nutzt zahlreiche Gelegenheiten nicht aus
Die Mittelpaarung musste nun alles versuchen, das Spiel wieder offen zu gestalten, sie musste mindestens beide Punkte sichern um dem Schlusspaar die Gelegenheit zu geben, ein Unentschieden möglich zu machen. Dominik Wilferth und Sven Stich hatten in G.Ditterich und F.Karl Gegner, die im Verlaufe der Saison auf Augenhöhe agierten. Wilferth konnte sich schnell absetzen, gewann die erste Bahn sicher, musste aber die zweite Bahn postwendend dem Gegner überlassen. Stich brauchte 30 Kugeln, um zu seinem Spiel zu finden. Er konnte im weiteren Verlauf knapp seine 3 nächsten Bahnen gewinnen und trotz weniger erzielter Kegel den ersten Punkt für Fölschnitz sichern (533:536) . Auf den anderen Bahnen lieferten sich Wilferth (543) und Ditterich (547) ein enges Duell. Ditterich konnte dies mit der letzten Kugel für sich entscheiden. Fölschnitz fand auch in der Mittelpaarung nicht wirklich zu seinem Spiel und nutzte die zahlreichen ihnen gebotenen Chancen nur halbherzig aus. Der Holzrückstand vergrößerte sich und der 3. Punkt für Bamberg war der Knockout für die Heimmannschaft.
So musste die Schlusspaarung um Andreas Haberstumpf gegen Tim Schnitzerlein und Oliver Riediger gegen einen der stärksten Spieler der Liga, Dominik Zimmer, die Partie zu Ende spielen. Beide Schlussspieler fanden gut ins Spiel und konnten ihre Bahnen gewinnen. Doch mit zunehmender Spieldauer merkte man, dass es an diesem Tag nichts mit einem Sieg werden würde. Beide Bamberger hatten immer wieder Schwächephasen im Spiel, die aber verpufften, weil bei der Heimmannschaft an diesem Tag nicht viel zusammenlief. Haberstumpf konnte zwar seinen Punkt mit 580:570 sichern, Riediger musste sich den immer stärker werdenden Zimmer mit 548:582 geschlagen geben.
Magere 3270:3394 standen am Ende auf dem Tableau. Dass man Bamberg mit einem Ergebnis von jenseits der 3400er Marke hätte schlagen können zeigt, dass auch diese Spitzenmannschaft nicht immer unbezwingbar ist. Doch alle 6 Akteure konnten nicht ihr volles Potential ausschöpfen und so kassiert man mit einer schlechten Mannschaftsleistung die zweite Niederlage in Folge und rutscht ins Tabellenmittelfeld. Mit dem Auswärtsspiel in Bindlach und dem Heimspiel gegen Grafenrheinfeld hat man jetzt noch 2 Möglichkeiten um das Punktekonto wieder aufzufüllen.

S.Hohlweg 545/M.Schumme 571 (1:3), St.Paulus 521/K.Milde 588 (0,5:3,5), D.Wilferth 543/G.Ditterich 547 (2:2), S.Stich 533/F.Karl 536 (3:1), A.Haberstumpf 580/T.Schnitzerlein 570 (2:2), O.Riediger 547/D.Zimmer 582 (2:2).