Spielberichte - 10. Spieltag
Bayernliga Nord Männer | KV Lohengrin Kulmbach - SKK Eschlkam 3:5 (3200:3228).
Bayernliga Nord Männer | Goldener Anker Kasendorf - DJK Eichstätt 6:2 (3410:3218).
Bayernliga Nord Männer | TV Eibach 03 - Goldener Anker Kasendorf 6:2 (3434:3367).
Bayernliga Nord Männer | Baur SV Burgkunstadt - KV Lohengrin Kulmbach 5:3 (3441:3361).
Landesliga Nord Männer | KV Lohengrin Kulmbach - SG 1912 Dittelbrunn 5:3 (3254:3237).
Landesliga Nord Männer | SKK Werntal - SKC Fölschnitz 3:5 (3228:3231).
SKC gewinnt auch im neuen Jahr
Für die 1. Herrenmannschaft des SKC Fölschnitz ging es zum ersten Rückrundenspiel zum Tabellennachbarn SKK Werntal. Das Hinspiel konnte man bereits knapp für sich entscheiden. Auf nicht einfach zu spielenden Bahnen in Geldersheim sollte sich erneut ein Spiel auf Augenhöhe mit wenigen Highlights entwickeln.
In der Startpaarung spielten Dominik Wilferth und Alexander Gräf gegen S.Kugler und M.Prowald.
Während Wilferth die ersten drei Bahnen sofort gewinnen konnte, musste sich Gräf gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner bereits nach 3 Bahnen geschlagen geben. Die letzte Bahn war somit lediglich für die Gesamtholzzahl entscheidend. Während Wilferth noch einige Holz einbüßen musste aber dennoch mit 546: 532 gewann, konnte Gräf Ergebniskosmetik betreiben und mit seinem Gegner zumindest bei der Holzzahl gleichziehen (516:516). So übergab man an die Mittelpaarung mit 1:1 Punkten und 14 Holz Vorsprung.
Die in den letzten Wochen so sichere Fölschnitzer Mittelachse tat sich im Spielverlauf lange schwer. Sowohl Haberstumpf gegen L.Mai und O.Riediger gegen L.Willacker mussten kämpfen. Erst der vierte Durchgang brachte auf den letzten Kugeln die Entscheidungen. Und an diesem Tag stand das Glück im Spielverlauf mehrmals auf Fölschnitzer Seite. Beide Fölschnitzer konnten mit einer Schlussoffensive die Punkte sichern. Haberstumpf gewann mit nur einem Holz (557:556), Riediger konnte noch 7 Holz erspielen (528:521). So hatte die Mittelpaarung mit großem Aufwand und etwas Glück wieder einmal beide Punkte erkämpft und das Ergebnis auf nun 3:1 und 22 Holz Vorsprung gestellt.
Eigentlich mussten S.Hohlweg und Steve Paulus gegen A. Willacker und L.Dressler das Ergebnis in der Schlusspaarung „nur“ verwalten. Dass ein solcher Vorsprung in der Landesliga keinesfalls komfortabel ist, zeigte der weitere Spielverlauf. Denn nach wenigen Kugeln waren die so hart erkämpften Überholz aufgebraucht und es entwickelte sich ein Spiel mit ständigen Führungswechseln, ohne dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Nach der dritten Bahn stand Fölschnitz bereits gehörig unter Druck. Ein Rückstand von 11 Holz musste gedreht werden um die Bahn als Sieger zu verlassen. Vor allem der Heimakteur L.Dressler spielte eine bärenstarke Partie und ließ seine Mannschaft immer wieder hoffen. Doch Hohlweg und Paulus zeigten wie in den vergangenen Spielen erneut Nervenstärke und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Eine gemeinsame Fölschnitzer Schlussoffensive veredelte S.Hohlweg mit einem Neuner im Räumen wenige Kugeln vor Schluss. Die Vorentscheidung war gefallen. Aus den 11 Holz Rückstand wurde ein 3 Holz-Vorsprung über die Ziellinie gerettet. Das Spiel endete an diesem Tag zum genau richtigen Zeitpunkt. Wenige Kugeln später hätte sich wohl das Spiel wohl erneut gewendet. Zwar konnten weder Paulus (557:572) noch Hohlweg (527:531) ihre Mannschaftspunkte sichern, die 3 mehr gespielten Holz (3231:3228) reichten aber dennoch zum glücklichen 5:3 Sieg für die Fölschnitzer.
So klettert man in der Tabelle weiter nach oben auf Platz 4 und hat auf den Tabellenzweiten nur noch 2 Punkte Rückstand.
Für die 1. Herrenmannschaft des SKC Fölschnitz ging es zum ersten Rückrundenspiel zum Tabellennachbarn SKK Werntal. Das Hinspiel konnte man bereits knapp für sich entscheiden. Auf nicht einfach zu spielenden Bahnen in Geldersheim sollte sich erneut ein Spiel auf Augenhöhe mit wenigen Highlights entwickeln.
In der Startpaarung spielten Dominik Wilferth und Alexander Gräf gegen S.Kugler und M.Prowald.
Während Wilferth die ersten drei Bahnen sofort gewinnen konnte, musste sich Gräf gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner bereits nach 3 Bahnen geschlagen geben. Die letzte Bahn war somit lediglich für die Gesamtholzzahl entscheidend. Während Wilferth noch einige Holz einbüßen musste aber dennoch mit 546: 532 gewann, konnte Gräf Ergebniskosmetik betreiben und mit seinem Gegner zumindest bei der Holzzahl gleichziehen (516:516). So übergab man an die Mittelpaarung mit 1:1 Punkten und 14 Holz Vorsprung.
Die in den letzten Wochen so sichere Fölschnitzer Mittelachse tat sich im Spielverlauf lange schwer. Sowohl Haberstumpf gegen L.Mai und O.Riediger gegen L.Willacker mussten kämpfen. Erst der vierte Durchgang brachte auf den letzten Kugeln die Entscheidungen. Und an diesem Tag stand das Glück im Spielverlauf mehrmals auf Fölschnitzer Seite. Beide Fölschnitzer konnten mit einer Schlussoffensive die Punkte sichern. Haberstumpf gewann mit nur einem Holz (557:556), Riediger konnte noch 7 Holz erspielen (528:521). So hatte die Mittelpaarung mit großem Aufwand und etwas Glück wieder einmal beide Punkte erkämpft und das Ergebnis auf nun 3:1 und 22 Holz Vorsprung gestellt.
Eigentlich mussten S.Hohlweg und Steve Paulus gegen A. Willacker und L.Dressler das Ergebnis in der Schlusspaarung „nur“ verwalten. Dass ein solcher Vorsprung in der Landesliga keinesfalls komfortabel ist, zeigte der weitere Spielverlauf. Denn nach wenigen Kugeln waren die so hart erkämpften Überholz aufgebraucht und es entwickelte sich ein Spiel mit ständigen Führungswechseln, ohne dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Nach der dritten Bahn stand Fölschnitz bereits gehörig unter Druck. Ein Rückstand von 11 Holz musste gedreht werden um die Bahn als Sieger zu verlassen. Vor allem der Heimakteur L.Dressler spielte eine bärenstarke Partie und ließ seine Mannschaft immer wieder hoffen. Doch Hohlweg und Paulus zeigten wie in den vergangenen Spielen erneut Nervenstärke und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Eine gemeinsame Fölschnitzer Schlussoffensive veredelte S.Hohlweg mit einem Neuner im Räumen wenige Kugeln vor Schluss. Die Vorentscheidung war gefallen. Aus den 11 Holz Rückstand wurde ein 3 Holz-Vorsprung über die Ziellinie gerettet. Das Spiel endete an diesem Tag zum genau richtigen Zeitpunkt. Wenige Kugeln später hätte sich wohl das Spiel wohl erneut gewendet. Zwar konnten weder Paulus (557:572) noch Hohlweg (527:531) ihre Mannschaftspunkte sichern, die 3 mehr gespielten Holz (3231:3228) reichten aber dennoch zum glücklichen 5:3 Sieg für die Fölschnitzer.
So klettert man in der Tabelle weiter nach oben auf Platz 4 und hat auf den Tabellenzweiten nur noch 2 Punkte Rückstand.
S.Kugler 532/D.Wilferth 546 (1:3), M.Prowald 516/A.Gräf 516 (3:1), L.Mai 556/A.Haberstumpf 557 (1,5:2,5), L.Willacker 521/O.Riediger 528 (2:2), L.Dressler 572/St.Paulus 557 (2:2), A.Willacker 531/S.Hohlweg 527 (2:2).
Landesliga Nord Männer | KV Lohengrin Kulmbach - Polizei SV Bamberg 5:3 (3205:3202).
Stephan Wagner sorgt für vorzeitige Bescherung
Einen Krimi erlebten die zahlreichen Zuschauer im Oberfrankenderby der Landesliga Nord zwischen dem KV Lohengrin Kulmbach und dem PSV Bamberg. Die Einheimischen siegten denkbar knapp mit 5:3 Punkten bei 3205:3202 Holz. Nach einem dramatischen Spielverlauf wähnten sich die Domstädter bereits am Ziel. Dann drehte Stephan Wagner auf den letzten beiden Kugeln mit zwei Handneuern das Spiel zugunsten seines Teams und sorgte für eine ausgelassene Adventsstimmung in seinen Reihen. Die Gäste hatten in den Tagesbesten Michael Wolf (584) und Tobias Funk (564) zwar die besten Einzelspieler, ausgeglichener agierte aber das "Gründla-Team". Jörg Förtsch mit tollen 552 Holz sowie die überzeugenden Nachwuchsspieler Alexander Lutz (546) und Patrick Foerster (537) waren die Besten der homogen auftretenden Bierstädter. Mit 12:8 Punkten und einem - nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Routinier Matthias Hahn - nie für möglich gehaltenen 3. Tabellenplatz geht es nun in die Weihnachtspause. - MM -
Einen Krimi erlebten die zahlreichen Zuschauer im Oberfrankenderby der Landesliga Nord zwischen dem KV Lohengrin Kulmbach und dem PSV Bamberg. Die Einheimischen siegten denkbar knapp mit 5:3 Punkten bei 3205:3202 Holz. Nach einem dramatischen Spielverlauf wähnten sich die Domstädter bereits am Ziel. Dann drehte Stephan Wagner auf den letzten beiden Kugeln mit zwei Handneuern das Spiel zugunsten seines Teams und sorgte für eine ausgelassene Adventsstimmung in seinen Reihen. Die Gäste hatten in den Tagesbesten Michael Wolf (584) und Tobias Funk (564) zwar die besten Einzelspieler, ausgeglichener agierte aber das "Gründla-Team". Jörg Förtsch mit tollen 552 Holz sowie die überzeugenden Nachwuchsspieler Alexander Lutz (546) und Patrick Foerster (537) waren die Besten der homogen auftretenden Bierstädter. Mit 12:8 Punkten und einem - nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Routinier Matthias Hahn - nie für möglich gehaltenen 3. Tabellenplatz geht es nun in die Weihnachtspause. - MM -
M. Meußgeyer 527/F. Karl 513 (2:2), J. Förtsch 552/M. Scheel 542 (1:3), A. Lutz 546/M. Wolf 584 (0:4), G. Gebhard 514/M. Kaiser 505 (3:1), S. Wagner 529/T. Funk 568 (2:2), P. Foerster 537/M. Hahner + L. Then 490 (3:1).
Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - TTC Freiweg Gestungshausen 6:2 (3118:3105).
Fölschnitz siegt weiter
Auch zum Beginn der Rückrunde in der Landesliga Nord gewinnt der SKC sein nächstes Heimspiel.
Gegen die Gäste vom TTC Freiweg Gestungshausen hatte man letztlich keine Schwierigkeiten und gewann mit 6:2. Die neu formierte Startpaarung um A. Haberstumpf und St.Paulus brachten die Fölschnitzer früh auf die Siegerstraße. Haberstumpf (535) holte ohne große Probleme den ersten Punkt gegen F.Bohms (506) auf die Fölschnitzer Seite. Auch St.Paulus (537) sicherte sich soueverän den Punkt gegen K.Bauer (518). Mit 2:0 Punkten und 48 Holz Vorsprung übergab man an die Mittelpaarung. Dort wendete sich das Blatt schlagartig. Oliver Riediger (504) startete zwar stark, verlor aber dafür die 3 folgenden Bahnen und hatte am Ende keine Chance gegen den stärksten Gästespieler K.Milde (537). Ebenso wenig lief bei I.Wolfgramm zusammen. Mit 484 Holz gab er ebenfalls wie O.Riediger 33 Holz gegen Y.Steiner (517) ab. Nun stand es 2:2 nach Mannschaftspunkten, und aus dem 48 Holz-Vorsprung wurde ein 18 Holz-Rückstand. Der Schlusspaarung um S.Hohlweg und B.Kortschack war es an diesem Tag zu verdanken, dass der SKC in der Erfolgsspur bleibt. Während Hohlweg (509) die Überhand gegen den an diesem Tag schwachen N.Samel (501) behielt, spielte B.Kortschack (549) eine bärenstarke Partie und holte den vierten Punkt gegen B.Zarske (534) auf die Fölschnitzer Seite. So wandelte sich auch der 18 Holz Rückstand wieder in einen 15 Holz-Vorsprung. Damit verbunden stand am Ende ein verdientes 6:2 für Fölschnitz.
Auch zum Beginn der Rückrunde in der Landesliga Nord gewinnt der SKC sein nächstes Heimspiel.
Gegen die Gäste vom TTC Freiweg Gestungshausen hatte man letztlich keine Schwierigkeiten und gewann mit 6:2. Die neu formierte Startpaarung um A. Haberstumpf und St.Paulus brachten die Fölschnitzer früh auf die Siegerstraße. Haberstumpf (535) holte ohne große Probleme den ersten Punkt gegen F.Bohms (506) auf die Fölschnitzer Seite. Auch St.Paulus (537) sicherte sich soueverän den Punkt gegen K.Bauer (518). Mit 2:0 Punkten und 48 Holz Vorsprung übergab man an die Mittelpaarung. Dort wendete sich das Blatt schlagartig. Oliver Riediger (504) startete zwar stark, verlor aber dafür die 3 folgenden Bahnen und hatte am Ende keine Chance gegen den stärksten Gästespieler K.Milde (537). Ebenso wenig lief bei I.Wolfgramm zusammen. Mit 484 Holz gab er ebenfalls wie O.Riediger 33 Holz gegen Y.Steiner (517) ab. Nun stand es 2:2 nach Mannschaftspunkten, und aus dem 48 Holz-Vorsprung wurde ein 18 Holz-Rückstand. Der Schlusspaarung um S.Hohlweg und B.Kortschack war es an diesem Tag zu verdanken, dass der SKC in der Erfolgsspur bleibt. Während Hohlweg (509) die Überhand gegen den an diesem Tag schwachen N.Samel (501) behielt, spielte B.Kortschack (549) eine bärenstarke Partie und holte den vierten Punkt gegen B.Zarske (534) auf die Fölschnitzer Seite. So wandelte sich auch der 18 Holz Rückstand wieder in einen 15 Holz-Vorsprung. Damit verbunden stand am Ende ein verdientes 6:2 für Fölschnitz.
A. Haberstumpf 535/F. Bohms 506 (3:1), St. Paulus 537/K. Bauer 508 (3:1), O. Riediger 504/K. Milde 537 (1:3), I. Wolfgramm 484/Y.Steiner 517 (0,5:3,5), S. Hohlweg 509/N. Samel 501 (3:1), B. Kortschack 549/B. Zarske 534 (3:1).
Landesliga Nord Männer | CT Post Franken Coburg - SKC Fölschnitz 8:0 (3456:3359).
Eine deftige Klatsche gab es beim letzten Spiel des Jahres für den SKC Fölschnitz. In Coburg geriet die Mannschaft völlig unter die Räder. Dabei ging das Spiel recht vielversprechend los. Der Coburger Rüger spielte gegen St.Paulus 4 starke Bahnen und setzte mit 606:550 gleich ein Ausrufezeichen für die Hausherren.
D.Wilferth hingegen hielt sein Duell gegen R.Hilles lange offen, konnte sich bis kurz vor Schluss sogar leicht absetzen. Ein Neuner von Hilles 3 Kugeln vor Schluss brachte ihn wieder ins Spiel und so reichte es letztlich auch für ihn zum zweiten Coburger Mannschaftspunkt (551:546). Mit 61 Holz Rückstand und 0:2 Punkten geriet man früh in die Defensive.
Oliver Riediger gegen O.Fischbach und S.Heumann gegen P.Günzel sollten nun das Fölschnitzer Ruder herumreißen.
Doch auch hier sollte sich das Spiel gegen Fölschnitz wenden. Beide Fölschnitzer spielten Top-Ergebnisse und spielten sich jeweils eine 2:1 Satzführung. Und auch bei der vierten Bahn schaute alles nach Fölschnitzer Punkten aus. Aber beide Coburger hatten in den letzten entscheidenden Kugeln das Glück des Tüchtigen und schafften durch zahlreiche Neuner wieder den Anschluss. Doch Fölschnitz fehlte an diesem Tag nicht nur das Glück, sondern es kam auch noch Pech dazu. Unglückliche Fölschnitzer Anwürfe und Coburger Neuner kippten das Spiel erneut zugunsten von Coburg. O.Riediger mit 587:591 und Sven Heumann mit 585:591 spielten überzeugende Ergebnisse, allerdings ohne zählbaren Ertrag.
0:4 und -71Holz, die ernüchternde Bilanz nach 2 von 3 Durchgängen.
Für Bernd Kortschack und S.Hohlweg stand nun die Schadensbegrenzung im Vordergrund. Doch auch hier das gleiche Bild.
Beide spielten solide Ergebnisse, die Coburger hatten aber immer die passende Antwort und das Quäntchen mehr Glück. Mit 543:564 verlor Hohlweg, Kortschack verlor wie seine Mannschaftskollegen zuvor ebenfalls auf den letzten Kugeln (548:553).
Damit stand die höchstmögliche Niederlage für Fölschnitz auf dem Tableau. Nach diesem Spielverlauf fiel die Niederlage deutlich zu hoch aus, wobei die Coburger diesen Sieg absolut verdient haben.
Nun rutscht man in der Tabelle auf den 6.Platz ab und muss im neuen Jahr schauen, dass wieder eine positive Trendwende geschaffen wird.
D.Wilferth hingegen hielt sein Duell gegen R.Hilles lange offen, konnte sich bis kurz vor Schluss sogar leicht absetzen. Ein Neuner von Hilles 3 Kugeln vor Schluss brachte ihn wieder ins Spiel und so reichte es letztlich auch für ihn zum zweiten Coburger Mannschaftspunkt (551:546). Mit 61 Holz Rückstand und 0:2 Punkten geriet man früh in die Defensive.
Oliver Riediger gegen O.Fischbach und S.Heumann gegen P.Günzel sollten nun das Fölschnitzer Ruder herumreißen.
Doch auch hier sollte sich das Spiel gegen Fölschnitz wenden. Beide Fölschnitzer spielten Top-Ergebnisse und spielten sich jeweils eine 2:1 Satzführung. Und auch bei der vierten Bahn schaute alles nach Fölschnitzer Punkten aus. Aber beide Coburger hatten in den letzten entscheidenden Kugeln das Glück des Tüchtigen und schafften durch zahlreiche Neuner wieder den Anschluss. Doch Fölschnitz fehlte an diesem Tag nicht nur das Glück, sondern es kam auch noch Pech dazu. Unglückliche Fölschnitzer Anwürfe und Coburger Neuner kippten das Spiel erneut zugunsten von Coburg. O.Riediger mit 587:591 und Sven Heumann mit 585:591 spielten überzeugende Ergebnisse, allerdings ohne zählbaren Ertrag.
0:4 und -71Holz, die ernüchternde Bilanz nach 2 von 3 Durchgängen.
Für Bernd Kortschack und S.Hohlweg stand nun die Schadensbegrenzung im Vordergrund. Doch auch hier das gleiche Bild.
Beide spielten solide Ergebnisse, die Coburger hatten aber immer die passende Antwort und das Quäntchen mehr Glück. Mit 543:564 verlor Hohlweg, Kortschack verlor wie seine Mannschaftskollegen zuvor ebenfalls auf den letzten Kugeln (548:553).
Damit stand die höchstmögliche Niederlage für Fölschnitz auf dem Tableau. Nach diesem Spielverlauf fiel die Niederlage deutlich zu hoch aus, wobei die Coburger diesen Sieg absolut verdient haben.
Nun rutscht man in der Tabelle auf den 6.Platz ab und muss im neuen Jahr schauen, dass wieder eine positive Trendwende geschaffen wird.
R. Hilles 551/D. Wilferth 546 (2:2), U. Rüger 606/St. Paulus 550 (4:0), O. Fischbach 591/O. Riediger 587 (2:2), P. Günzel 591/S. Heumann 585 (2:2), T. Schumpa 564/S. Hohlweg 543 (3:1), M. Steller 553/B. Kortsckack 548 (2:2).
| Gut Holz Schweinfurt - KV Lohengrin Kulmbach 4:4 (3272:3254).
Zum Rückrundenauftakt sicherte sich der KV Lohengrin Kulmbach bei Gut Holz Schweinfurt ein wichtiges Unentschieden. Da der bisherige Spitzenreiter SKV Versbach beim SKC Steig Bindlach Federn lassen musste, grüßt das "Gründla-Team" zum Jahreswechsel nun als Tabellenführer vor dem punktgleichen TTC Frei-Weg Gestungshausen. In der Startpaarung hatte Gerald Gebhard mit 538:566 Holz deutlich das Nachsehen, während Stephan Wagner seine Farben mit 542:518 Holz im Spiel hielt. Im Mittelblock sah es zunächst nicht gut aus für die Bierstädter. Erst zum Schluss drehten Alexander Lutz mit 538:519 Holz und der fehlerfreie Matthias Meußgeyer im Duell der Tagesbesten mit 573:569 Holz mächtig auf und sorgten für die 3:1 Führung. Für den vierten Mannschaftspunkt sorgte Matthias Hahn der mit dem letzten Wurf seinen Gegner mit 536:532 Holz niederhielt. Der Schweinfurter Mario Kraus sorgte mit seinen starken 568:527 Holz gegen das Duo Florian Pittroff/Jörg Förtsch für ein gerechtes Unentschieden. Mit 3272:3254 Holz erzielten die Unterfranken Heimbestleistung und sicherten sich einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf. - MM -
C. Kraus 518/St. Wagner 542 (1:3), A. Schreiber 566/G. Gebhard 538 (3,5:0,5), C. Schneider 569/M. Meußgeyer 573 (2:2), M. Knaup 519/A. Lutz 538 (2:2), D. Mauder 532/M. Hahn 536 (2:2), M. Kraus 568/F. Pittroff + J. Förtsch 527 (3:1).
| SKC Fölschnitz - TSV Hollstadt 6:2 (3176:3078).
Fölschnitzer Sieg zum Jahresende !
Einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt schaffte der SKC Fölschnitz, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen den TSV Hollstadt.
In der Startpaarung konnte Steve Paulus gute 530 Holz erzielen, jedoch reichte es gegen den Tagesbesten Gästespieler Andreas Pfister (555) nicht ganz und er verlor somit sein Duell.
Markus Seyfferth (502) hingegen tat sich zu Beginn schwer, hatte aber über alle vier Durchgänge immer die Nase gegen Karl-Heinz Nenninger (477) vorn und sicherte somit den ersten Punkt für den SKC.
Dem an diesen Tag gut aufgelegten Sebastian Hohlweg (537) fehlte in den entscheidenden Momenten gegen Stefan Benkert (536) das Glück, denn trotz besserem Gesamtergebnis reichte es für den Fölschnitzer nicht.
Allerding glich dies Bernd Kortschack mit tollen 541 Holz gegen seinen Kontrahenten Manfred Sterzinger (472) wieder aus.
In den Schlusspaarungen wurde es dann noch einmal Spannend, da auch Dominik Wilferth (514) nicht zu seinem Spiel fand, aber auch Wilferth kämpfte sich zurück und fuhr gegen Ralph Laudenbach (498) einen weiteren Zähler ein.
Den Schlusspunkt setzte Andreas Haberstumpf, der mit 552 Holz glänzte, dies aber auch gegen den gut mitspielenden Matthias Menninger (540) benötigte.
Somit stand ein 6:2 für den SKC Fölschnitz, der nun auf Platz 7 Überwintern darf und den Anschluss zum Mittelfeld trotz eines verkorksten Saisonstarts wieder hergestellt hat.
SKC Fölschnitz 3176 (6) : (2) 3078 TSV Hollstadt (Volle: 2135:2060 Abräumen: 1041:1018 Fehler: 24:36) -MS-
Einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt schaffte der SKC Fölschnitz, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen den TSV Hollstadt.
In der Startpaarung konnte Steve Paulus gute 530 Holz erzielen, jedoch reichte es gegen den Tagesbesten Gästespieler Andreas Pfister (555) nicht ganz und er verlor somit sein Duell.
Markus Seyfferth (502) hingegen tat sich zu Beginn schwer, hatte aber über alle vier Durchgänge immer die Nase gegen Karl-Heinz Nenninger (477) vorn und sicherte somit den ersten Punkt für den SKC.
Dem an diesen Tag gut aufgelegten Sebastian Hohlweg (537) fehlte in den entscheidenden Momenten gegen Stefan Benkert (536) das Glück, denn trotz besserem Gesamtergebnis reichte es für den Fölschnitzer nicht.
Allerding glich dies Bernd Kortschack mit tollen 541 Holz gegen seinen Kontrahenten Manfred Sterzinger (472) wieder aus.
In den Schlusspaarungen wurde es dann noch einmal Spannend, da auch Dominik Wilferth (514) nicht zu seinem Spiel fand, aber auch Wilferth kämpfte sich zurück und fuhr gegen Ralph Laudenbach (498) einen weiteren Zähler ein.
Den Schlusspunkt setzte Andreas Haberstumpf, der mit 552 Holz glänzte, dies aber auch gegen den gut mitspielenden Matthias Menninger (540) benötigte.
Somit stand ein 6:2 für den SKC Fölschnitz, der nun auf Platz 7 Überwintern darf und den Anschluss zum Mittelfeld trotz eines verkorksten Saisonstarts wieder hergestellt hat.
SKC Fölschnitz 3176 (6) : (2) 3078 TSV Hollstadt (Volle: 2135:2060 Abräumen: 1041:1018 Fehler: 24:36) -MS-
S. Paulus 530/A. Pfister 555 (1:3), M. Seyfferth 502/K-H. Nenninger 477 (4:0), S. Hohlweg 537/S. Benkert 536 (1:3), B. Kortschack 541/M. Sterzinger 472 (3:1), A. Haberstumpf 552/M. Menninger 540 (3:1), D. Wilferth 514/R. Laudenbach 498 (3:1).
| SKV Versbach - SKC Fölschnitz 5:3 (3312:3220).
Überragender Stefan Koljaja besiegt Fölschnitz fast im Alleingang
Beim erwartet schweren Auswärtsspiel gegen den SKV Versbach gab es für die 1. Herrenmannschaft des SKC Fölschnitz nichts zu holen.
Die Startpaarung verlief für den SKC nicht gut. Dominik Wilferth kam überhaupt nicht ins Spiel und verlor mit mäßigen 514 Holz seinen Punkt gegen St. Wagenbrenner (541). Auch Steve Paulus (535) hatte gegen M. Ziegler (565) keine Chance. In der Mittelpaarung gab Oliver Riediger das langersehnte Comeback und spielte mit 538 Holz gleich ein ordentliches Ergebnis und holte auch noch den Punkt gegen M. Kreß (497). Der stark aufgelegte A. Haberstumpf spielte mit 589 das stärkste Fölschnitzer Ergebnis dieser Saison und sicherte den zweiten Mannschaftspunkt gegen F. Lala (570). In der Schlusspaarung hatten dann B. Kortschack und S. Hohlweg eine schier unlösbare Aufgabe. Gegen den Versbacher Spitzenkegler St. Koljaja, der wieder einmal einen Sahnetag erwischte, war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Mit 617 Kegel nahm er alleine S. Hohlweg (488) über 120 Holz ab. Bernd Kortschack (556) konnte den Punkt gegen J. Leibold (522) noch sichern. So stand am Ende ein 5:3 für Versbach zu Buche.
Beim erwartet schweren Auswärtsspiel gegen den SKV Versbach gab es für die 1. Herrenmannschaft des SKC Fölschnitz nichts zu holen.
Die Startpaarung verlief für den SKC nicht gut. Dominik Wilferth kam überhaupt nicht ins Spiel und verlor mit mäßigen 514 Holz seinen Punkt gegen St. Wagenbrenner (541). Auch Steve Paulus (535) hatte gegen M. Ziegler (565) keine Chance. In der Mittelpaarung gab Oliver Riediger das langersehnte Comeback und spielte mit 538 Holz gleich ein ordentliches Ergebnis und holte auch noch den Punkt gegen M. Kreß (497). Der stark aufgelegte A. Haberstumpf spielte mit 589 das stärkste Fölschnitzer Ergebnis dieser Saison und sicherte den zweiten Mannschaftspunkt gegen F. Lala (570). In der Schlusspaarung hatten dann B. Kortschack und S. Hohlweg eine schier unlösbare Aufgabe. Gegen den Versbacher Spitzenkegler St. Koljaja, der wieder einmal einen Sahnetag erwischte, war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Mit 617 Kegel nahm er alleine S. Hohlweg (488) über 120 Holz ab. Bernd Kortschack (556) konnte den Punkt gegen J. Leibold (522) noch sichern. So stand am Ende ein 5:3 für Versbach zu Buche.
St. Wagenbrenner 541/D. Wilferth 514 (3:1), M. Zieger 565/St. Paulus 535 (3:1), M. Kreß 497/O. Riediger 538 (1:3), F.Lala 570/A. Haberstumpf 589 (1:3), St. Koljaja 617/S. Hohlweg 488 (4:0), J. Leibold 522/B. Kortschack 556 (1:3).
Bezirksoberliga Ofr. Männer | SKC Gallier-Condor Kulmbach - KV Lohengrin Kulmbach II 6:2 (3239:2856).
Zum ersten Rückrundenspiel empfing das Gallier Team die Männer vom KVLohengrin2. Stich Sven 541 und Marcel Kobe 544 (2:2) lieferten sich einen packenden Derby Zweikampf. Gurski Christian 572 hatte gegen Kobe Sven 517 (3:1) keine großen Mühen sich den Mannschaftspunkt für seine Farben zu sichern. Markus Wagels 491 kam einfach nicht in Fahrt an diesen Samstag und musste sich gegen Hubert Lauterbach 527 mit 0:4 geschlagen geben. Gurski Martin 556 konnte wiederrum seinen Durchgang gegen Daniel Dörfler 511 mit 3:1 gewinnen. Das Derby war somit nach vier Durchgängen ausgeglichen wobei das Gallier Condor Team einen 61 Holz Vorsprung hatte. Stefan Bänsch 520 konnte gegen Florian Landel 504 seinen Punkt mit 3:1 sichern. Andreas Schwarz 559 holte sich gegen Uwe Wirsig 253 der nach 61 Kugeln verletzungsbedingt aufgeben musste einen weiteren Mannschaftpunkt. Somit ging auch das Rückrundenderby an das Gallier Condor Team.
S. Stich 541/M. Kobe 544 (2:2), Ch. Gurski 572/S. Kobe 517 (3:1), M. Wagels 491/H Lauterbach 527 (0:4), M. Gurski 556/D. Dörfler 511 (3:1), St. Bänsch 520/F. Landel 504 (3:1), A. Schwarz 559/U. Wirsig 253 (4:0).
Bezirksoberliga Ofr. Männer | SKC 67 Eggolsheim II - KV Lohengrin Kulmbach 6:2 (3257:3226).
Bezirksoberliga Ofr. Männer | SKC Speichersdorf - SKC Gallier Condor Kulmbach 5:3 (3213:3209).
Der Start verlief nach Plan. Die beiden Startkegler konnten ihre Gegner von Beginn an unter Druck setzen und holten zwei Mannschaftspunkte. Besonders überzeugte F. Pittroff mit feinen 582 Holz. Dafür tat sich die Mittelpaarung schwer ins Spiel zu kommen. M. Gurski rang seinem Gegenspieler den Punkt ab, dafür kam St. Bänsch zu spät ins Spiel und musste seinem Punkt abgeben. Mit einem knappen Vorsprung ging die Schluss Paarung auf die Bahnen. Hier wechselte die Führung ständig hin und her. J. Beloch und H. Dippold lieferten sich ein packendes Duell, was erst auf den letzten Kugeln zu Gunsten des Speichersdorfer Kegler entschieden wurde. Auf der anderen Bahn das gleiche Bild. Auch hier hatte der Speichersdorfer mit der letzten Kugel mehr Glück und das Spiel wurde denkbar knapp mit nur vier Holz verloren. Die Kulmbacher haben mehr Satzpunkte gewonnen doch konnten sie die Punkte leider wieder einmal mehr nicht mit nach Hause nehmen.
A. Valeska 567/F. Pittroff 582 (1:3), A. Kreutzer 517/A. Schwarz 522 (2:2), C. Reger 506/M- Gurski 510 (1:3), D. Fürst 527/St. Bänsch 517 (3:1), J. Beloch 551/H. Dippold 549 (2:2), W. Kreutzer 545/A. Gräf 529 (2:2).
Bezirksliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - KV Lohengrin Kulmbach II 2:6 (3016:3094).
Mit einer deutlichen Niederlage geht die 1. Herrenmannschaft des ESV Neuenmarkts gegen Lohengrin 2 in die Winterpause. Beim 1. Heimspiel in der Rückrunde musste sich der ESV mit 2:6 Mannschaftspunkten und 3016 zu 3094 Holz geschlagen geben.
Bereits am Anfang verlor der ESV mit Martin Witzgall (430) gegen Daniel Dörfler (483) und Patrick Schneider (522) gegen Matthias Meußgeyer (542), der seit der Rückrunde die 2te Herren der Lohengriner stärkt, 73 Holz und beide Mannschaftspunkte. In der Mittelpaarung konnte Jan Sandler (536) mit 2:2 Satzpunkten durch Holzüberlegenheit gegen Patrick Foerster (509) seinen Mannschaftspunkt für sich gewinnen. Sven Stich (505) gab seinen Punkt mit 1:3 an Jürgen Herrmannsdörfer (524) ab. Bei der Schlusspaarung konnte Domenic Hübner (533) gegen Harald Gräf (496) 37 Holz für den ESV gewinnen, allerdings kam Stefan Hahn (490) nicht an Hubert Lauterbach (540) ran.
Bereits am Anfang verlor der ESV mit Martin Witzgall (430) gegen Daniel Dörfler (483) und Patrick Schneider (522) gegen Matthias Meußgeyer (542), der seit der Rückrunde die 2te Herren der Lohengriner stärkt, 73 Holz und beide Mannschaftspunkte. In der Mittelpaarung konnte Jan Sandler (536) mit 2:2 Satzpunkten durch Holzüberlegenheit gegen Patrick Foerster (509) seinen Mannschaftspunkt für sich gewinnen. Sven Stich (505) gab seinen Punkt mit 1:3 an Jürgen Herrmannsdörfer (524) ab. Bei der Schlusspaarung konnte Domenic Hübner (533) gegen Harald Gräf (496) 37 Holz für den ESV gewinnen, allerdings kam Stefan Hahn (490) nicht an Hubert Lauterbach (540) ran.
M. Witzgall 430/D. Dörfler 483 (1:3), P. Schneider 522/M. Meußgeyer 542 (1:3), J. Sandler 536/P. Foerster 509 (2:2), S. Stich 505/J. Herrmannsdörfer 524 (1:3), S. Hahn 490/H. Lauterbach 540 (2:2), D. Hübner 533/H. Gräf 496 (2:2).
Bezirksliga Ofr. Männer | SKC 67 Eggolsheim II - Gallier-Condor Kulmbach 3:5 (3251:3287).
Gallier können wieder hoffen - Mit dem zweiten Saisonsieg in Serie, konnten die Kulmbacher in Eggolsheim wichtige Punkte gegen den Abstieg sammeln. Hierzu war jedoch eine neue Saison-Bestmarke nötig. Die Gastgeber hielten sich trotz starker 614 von Andreas Schwarz im Rennen und blieben bis zuletzt in Schlagdistanz. Die Routiniers Bänsch und Dippold kamen jedoch nicht aus der Ruhe und sicherten den Vorsprung sowie den dritten Mannschaftspunkt zum ersten Saison-Auswärtssieg. rh
R. Busch 536/F. Pittroff 546 (1:3), T. Kohlmann 552/T. Clay 541 (2:2), G. Will 568/M. Thomas 509 (3:1), W. Schumm 513/A. Schwarz 614 (0:4), M. Krolikowski 517/S. Bänsch 550 (0:4), O. Dörfler 565/H. Dippold 527 (3:1).
Bezirksliga Ofr. Männer | TTC/FW Gestungshausen - KV Lohengrin Kulmbach II 7:1 (3276:3075).
Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - SKC 63 Naila 7:1 (3144:2955).
Lohengrin 2 macht kurzen Prozess
Mit einem überzeugendem und nie gefährdeten 7:1 Erfolg bei 3144:2955 Holz konnte die Landesligareserve ihr Punktekonto ausgleichen und rangiert nun auf dem nach heutigem Stand für den Klassenerhalt ausreichenden 6.Tabellenplatz. Aus einer homogenen Mannschaft - bei der jeder Akteur die 500-Holz-Marke knackte - ragte Harald Gräf mit bärenstarken 579 Holz heraus.
Mit einem überzeugendem und nie gefährdeten 7:1 Erfolg bei 3144:2955 Holz konnte die Landesligareserve ihr Punktekonto ausgleichen und rangiert nun auf dem nach heutigem Stand für den Klassenerhalt ausreichenden 6.Tabellenplatz. Aus einer homogenen Mannschaft - bei der jeder Akteur die 500-Holz-Marke knackte - ragte Harald Gräf mit bärenstarken 579 Holz heraus.
H. Lauterbach 513/M. Schmidt 486 (2:2), P. Schoberth 512/P. Bejcek 451 (2:2), H. Gräf 579/R. Hannemann 495 (4:0), A. Scheibe 503/R. Ross 497 (1,5:2,5), F. Landel 518/P. Hartmann 508 (2:2), D. Dörfler 519/K.-H. Schummi 518 (2:2).
Bezirksliga Ofr. Männer | Gallier-Condor Kulmbach - PSV Franken Neustadt 1:7 (3258:3461).
Zum Auftakt ins neue Jahr empfing Gallier-Condor den mit Lupenreiner Weste ausgestatteten Tabellenführer aus Neustadt. Im Startpaar konnten Bänsch und Pittroff zunächst gut dagegen halten. Pittroff verpasste den Ausgleich denkbar knapp. Im Mittelpaar vergrößerten die Gäste den Abstand stetig. Zwar gelang den Kulmbachern durch Dippold ein Duell gewinnen, was jedoch bei zu großem Vorsprung der Gästen die Niederlage nicht verhindern konnte.
S. Bänsch 546/B. Bieberbach 573 (2:2), F. Pittroff 586/M. Lohrer 587 (2:2), F. Namani 527/T. Richter 561 (2:2), F. Straritz 526/J. Schneider 611 (1:3), T. Clay 531/J. Geiger 600 (0:4), H. Dippold 542/M. Moosburger + F. Faber 529 (2:2).
Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Tröstau-Wunsiedel - ESV Neuenmarkt 5:3 (3114:3050).
Nach gutem Start und einer 2:0-Führung, konnte die Neuenmarkter Mittelpaarung noch mit einer 3:1-Führung, bei 7 Holz Vorsprung an die Schlussspieler übergeben. Dort sicherten die Gastgeber jedoch beide Punkte und 71 Holz, was die Auswärtsniederlage des ESV besiegelte.
B. Schreyer 509/S. Stich 505 (1:3), T. Schöffel 448/D. Hübner 523 (0,5:3,5), K. Fießinger 526/K. Renz 548 (2:2), R. Scholz 527/M. Witzgall 441 (4:0), J. Scholz 562/P. Schneider 512 (3:1), U. Jahn + D. Panzer 542/S. Hahn 521 (3:1).
Bezirksliga Ofr. Männer | 1. SKK Strullendorf - KV Lohengrin Kulmbach II 6:2 (3152:3101).
Bezirksliga Ofr. Männer | Schützengilde Bayreuth - KV Lohengrin Kulmbach II 2:6 (3156:3199).
Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Gallier Condor Kulmbach - SKC 67 Eggolsheim II 2:6 (3015:3084).
Die stark Ersatzgeschwächten Gastgeber mussten gleich 2 Stammspieler ersetzen. Dennoch konnte das Spiel offen gestaltet werden. Die Ersatzspieler wurden gleich zu Beginn des Spiels in die Bahnen geschickt. Clay kamm leider nur auf 472 Holz. Die Kombination Münch und Thomas kam zusammen auf 488 Holz. Allen merkte man an das sie bereit sein Spiel in den Knochen hatte. So lag das Gallier Condor Team mit 2:0 zurück. Wunderlich kam auf 506 und nutzte die schwächen seines Gegners aus. Gurski muste trotz feinen 514 seinen Punkt an die Gäste abgeben. Die Schlußpaarung Dippold 509 und Gurski Ch. 526 kämpften nach Kräften, schafften aber die Wende nicht mehr.
T. Clay 472/W. Schumm 501 (1:3), M. Münch 488/T. Kohlmann 543 (0:4), J. Wunderlich 506/A. Reinfelder 460 (3:1), M. Gurski 514/J. Pfenningsber 535 (1:3), H. Dippold 509/R. Busch 508 (3:1), Ch. Gurski 526/G. Will 537 (0,5:3,5) - M. Thomas für M. Münch nach 60 Wurf.