Ergebnisse 8. Spieltag (29.11.-01.12.)
2. Dezember 2024 - 13:47 von adminBSKV-Ergebnisportal mit aktuellen Ergebnissen aller Ligen | aktuelle Spielberichte der Kulmbacher Mannschaften
Landesliga Nord Männer | Germania Marktbreit - SKC Fölschnitz 5:3 (3230:3220).
Fölschnitz verteilt frühzeitig Weihnachtsgeschenke
Am vorletzten Spieltag der Vorrunde in der Landesliga trafen die beiden Liga-Dinos aufeinander. Der SKC musste bei Germania Marktbreit in Unterfranken antreten. Beide Mannschaften kennen sich aus zahlreichen zum Teil hart umkämpften und bis zum Schluss spannenden Duellen.
Für den SKC eröffneten wie gewohnt Sebastian Hohlweg und Steve Paulus das Spiel gegen K.-E.Haaf und S.Hanselmann. Paulus kam gut ins Spiel und konnte sich die ersten Satzpunkte sichern. Hohlweg hingegen kam mit den ungewohnt fallenden Bahnen überhaupt nicht zurecht und wurde folgerichtig nach bereits 43 gespielten Kugeln durch I Wolfgramm ersetzt. Dieser machte seine Sache ordentlich, konnte aber das nicht landesligataugliche Ergebnis von 473 Holz nicht verhindern. Doppelt bitter, denn der Marktbreiter Spitzenspieler Haaf nutzte die Fölschnitzer Schwachstelle gnadenlos aus. Mit seiner Tagesbestleistung von 593 Holz brachte er seine Farben weit in Front. Steve Paulus hingegen sicherte sich mit soliden 539 gegen Hanselmann den Punkt.
-86 Holz standen nach der Startpaarung an der Anzeigetafel.
Wilferth bringt Fölschnitz zurück ins Spiel
Dominik Wilferth und Alexander Gräf mussten nun alles daran setzen, den Gegner unter Druck zu setzen. Gegen die erfahrenen R.Knieling und M.Lohmüller sollten deshalb zumindest beide Mannschaftspunkte gewonnen werden.
Beide SKC'ler begannen vielversprechend und konnten den Rückstand Stück für Stück reduzieren. Wilferth setzte sich Kugel für Kugel immer weiter ab und brachte Hoffnung zurück ins Fölschnitzer Spiel. Bei A.Gräf hingegen mussten 4 enge Duelle entscheiden. Lange sah der Fölschnitzer dabei wie der sichere Sieger aus, doch auf den letzten Kugeln versagten ihm die Nerven und Lohmüller sicherte sich glücklich den Mannschaftspunkt (533:537). Wilferth zeigte noch eine ansehnliche Schlussbahn und machte den Rückstand mit 577:486 nahezu im Alleingang wett.
2:2 Mannschaftspunkte und 1 Holz Vorsprung lautete der Zwischenstand nach 4 von 6 Paarungen.
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger sollten nun die Aufholjagd fortführen und das Spiel für Fölschnitz nach Hause bringen. Gegen Y.Haaf und Routinier U.Gast starteten beide ins Spiel.
Während A.Haberstumpf etwas mit den Tücken der Bahn kämpfte war Riediger von Beginn an sofort da. Eine überragende Bahn - gleichzeitig Bahnrekord - sorgte für den ersten kleinen Fölschnitzer Vorsprung. Doch Riediger konnte sein tolles Spiel auf der zweiten Bahn nicht wiederholen und verspielte seinen zuvor herausgeholten Vorsprung. Dadurch dass Haberstumpf seinem Gegner nicht folgen konnte, rannte Fölschnitz wieder einem Rückstand hinterher. Bis zum Schluss war das Spiel offen, doch alle Fölschnitzer Versuche, das Spiel zu entscheiden, würden von den Heimakteuren gekontert.
Oliver Riediger zeigte mit 575:550 eine starke Partie, Haberstumpf konnte an die starke Form der letzten Wochen nicht anknüpfen und verlor 545:576.
3:5 Mannschaftspunkte und ein mageres Gesamtergebnis von 3230:3220 standen am Ende zu Buche. Fölschnitz kam nach dem denkbar schlechten Start überraschend zurück ins Spiel, vergab aber während des Spiels immer wieder wichtige Situationen und verlor erneut völlig unnötig ein Spiel gegen einen Tabellennachbarn. Mit nun 8:8 Punkten steht man weiter im Tabellenmittelfeld.
Am vorletzten Spieltag der Vorrunde in der Landesliga trafen die beiden Liga-Dinos aufeinander. Der SKC musste bei Germania Marktbreit in Unterfranken antreten. Beide Mannschaften kennen sich aus zahlreichen zum Teil hart umkämpften und bis zum Schluss spannenden Duellen.
Für den SKC eröffneten wie gewohnt Sebastian Hohlweg und Steve Paulus das Spiel gegen K.-E.Haaf und S.Hanselmann. Paulus kam gut ins Spiel und konnte sich die ersten Satzpunkte sichern. Hohlweg hingegen kam mit den ungewohnt fallenden Bahnen überhaupt nicht zurecht und wurde folgerichtig nach bereits 43 gespielten Kugeln durch I Wolfgramm ersetzt. Dieser machte seine Sache ordentlich, konnte aber das nicht landesligataugliche Ergebnis von 473 Holz nicht verhindern. Doppelt bitter, denn der Marktbreiter Spitzenspieler Haaf nutzte die Fölschnitzer Schwachstelle gnadenlos aus. Mit seiner Tagesbestleistung von 593 Holz brachte er seine Farben weit in Front. Steve Paulus hingegen sicherte sich mit soliden 539 gegen Hanselmann den Punkt.
-86 Holz standen nach der Startpaarung an der Anzeigetafel.
Wilferth bringt Fölschnitz zurück ins Spiel
Dominik Wilferth und Alexander Gräf mussten nun alles daran setzen, den Gegner unter Druck zu setzen. Gegen die erfahrenen R.Knieling und M.Lohmüller sollten deshalb zumindest beide Mannschaftspunkte gewonnen werden.
Beide SKC'ler begannen vielversprechend und konnten den Rückstand Stück für Stück reduzieren. Wilferth setzte sich Kugel für Kugel immer weiter ab und brachte Hoffnung zurück ins Fölschnitzer Spiel. Bei A.Gräf hingegen mussten 4 enge Duelle entscheiden. Lange sah der Fölschnitzer dabei wie der sichere Sieger aus, doch auf den letzten Kugeln versagten ihm die Nerven und Lohmüller sicherte sich glücklich den Mannschaftspunkt (533:537). Wilferth zeigte noch eine ansehnliche Schlussbahn und machte den Rückstand mit 577:486 nahezu im Alleingang wett.
2:2 Mannschaftspunkte und 1 Holz Vorsprung lautete der Zwischenstand nach 4 von 6 Paarungen.
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger sollten nun die Aufholjagd fortführen und das Spiel für Fölschnitz nach Hause bringen. Gegen Y.Haaf und Routinier U.Gast starteten beide ins Spiel.
Während A.Haberstumpf etwas mit den Tücken der Bahn kämpfte war Riediger von Beginn an sofort da. Eine überragende Bahn - gleichzeitig Bahnrekord - sorgte für den ersten kleinen Fölschnitzer Vorsprung. Doch Riediger konnte sein tolles Spiel auf der zweiten Bahn nicht wiederholen und verspielte seinen zuvor herausgeholten Vorsprung. Dadurch dass Haberstumpf seinem Gegner nicht folgen konnte, rannte Fölschnitz wieder einem Rückstand hinterher. Bis zum Schluss war das Spiel offen, doch alle Fölschnitzer Versuche, das Spiel zu entscheiden, würden von den Heimakteuren gekontert.
Oliver Riediger zeigte mit 575:550 eine starke Partie, Haberstumpf konnte an die starke Form der letzten Wochen nicht anknüpfen und verlor 545:576.
3:5 Mannschaftspunkte und ein mageres Gesamtergebnis von 3230:3220 standen am Ende zu Buche. Fölschnitz kam nach dem denkbar schlechten Start überraschend zurück ins Spiel, vergab aber während des Spiels immer wieder wichtige Situationen und verlor erneut völlig unnötig ein Spiel gegen einen Tabellennachbarn. Mit nun 8:8 Punkten steht man weiter im Tabellenmittelfeld.
K.-E.Haaf 593/Hohlweg/Wolfgramm 473 (4:0), S.Hanselmann 483/St.Paulus 513 (1:3), R.Knieling 490/D.Wilferth 577 (1:3), M.Lohmüller 533/A.Gräf 537 (2,5:1,5), U.Gast 576/A.Haberstumpf 545 (3:1), Y.Haaf 555/O.Riediger 575 (1:3).



