Ergebnisse 11. Spieltag (14./15.01.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SKC Steig Bindlach 5:3 (3205:3205).

SKC gewinnt irren Krimi im Nachbarschaftsduell gegen Bindlach – Haberstumpf spielt Bahnrekord

Ein Spiel an das man sich noch lange erinnern wird, erlebten die Zuschauer am Samstag in Fölschnitz. Fölschnitz, aktuell Tabellenvierter gegen den Tabellendritten aus Bindlach – so hieß das Duell an diesem Tag. Fölschnitz hatte gegen Bindlach aus dem Hinspiel noch eine Rechnung zu begleichen, denn damals verlor man knapp auf den Bahnen des Gegners. Gleichzeitig würde ein Sieg für Fölschnitz Tabellenplatz 3 bedeuten.

Und so startete die Partie. Dominik Wilferth und Alexander Gräf bildeten die Startpaarung gegen J.Fischer und B.Yusu. Es entwickelten sich zwei Duelle auf Augenhöhe. Wilferth konnte sich nach und nach von seinem Gegner lösen und die Partie am Ende mit 555: 519 sicher gewinnen. Alexander Gräf musste lange kämpfen, hatte am Ende aber das Glück des Tüchtigen und konnte sein Duell mit 527:526 gewinnen. Ein Start nach Maß für Fölschnitz. Mit 2:0 Punkten und 37 Holz Vorsprung übergab man an die Mittelpaarung.

Haberstumpf dreht Partie mit Bahnrekord

Andi Haberstumpf und Oliver Riediger spielten im Mittelpaar gegen F.Dregelis und St.Lappe. Die zuletzt so sicheren Fölschnitzer Akteure bekamen aber von Beginn an ordentlich Gegenwind. Beide Bindlacher zwangen ihnen ihr Spiel auf und ließen den Hausherren keine Chance. So verloren beide Fölschnitzer trotz guter Leistung die ersten beiden Bahnen und mussten aufpassen, nicht unter die Räder zu kommen. Vor allem St.Lappe spielte sehr sicher und konnte sich auch den dritten Punkt sichern. Riediger spielte zwar weiterhin solide Bahnen, Lappe geann aber vor allem über das Abräumen die Satzpunkte. Haberstumpf hingegen wirkte auf der dritten Bahn wie ausgewechselt, gewann diesen Durchgang und holte sich 30 Holz gegen Dregelis. Sofort war auch wieder die Stimmung der Zuschauer zurück und es entwickelte sich ein tolles Spiel. Auch Riediger gewann jetzt seine vierte Bahn und konnte den Rückstand reduzieren. Mit 530:557 hatte er aber das Nachsehen. Haberstumpf spielte sich auf den Nebenbahnen in einen wahren Rausch, überrollte seinen Gegner mit erneut 30 mehr gespielten Holz auf der letzten Bahn. Das Ergebnis von 161 Holz auf der letzten Bahn bedeutete zugleich: Punktgewinn für Fölschnitz mit 589:541, neuer Bahnrekord auf Bahn 3+4 mit 319 Holz und neuer Bahnrekord mit 589 Holz. Fölschnitz hatte sich mit Bravour aus der schwierigen Situation zu Beginn dieser Duelle herausgespielt und übergibt nun mit komfortablen Vorsprung von 3:1 Punkten und 59 mehr gespielten Holz.
Dass die Schlusspaarung um S.Hohlweg und St.Paulus derzeit für alle Szenarien sorgen kann, zeigten die letzten Spiele. So war man auf den Bahnen am Weißen Main gespannt, was die Partie am Ende zu bieten hat. Und gleich im Vorneweg…Die Zuschauer werden einen denkwürdigen Abend erleben. Beide Fölschnitzer starteten gut in die Partie, Hohlweg gewann seine erste Bahn gegen J.Dregelis, Steve Paulus verlor knapp gegen M.Deinlein. Nachdem beide Fölschnitzer auch die zweite Bahn gewannen und der Vorsprung auf über 70 Holz anstieg, lehnten sich viele Zuschauer schon entspannt zurück. Doch die Partie war noch nicht zu Ende. Denn Sebastian Hohlweg brach überraschend völlig ein, und verlor alleine auf der dritten Bahn 30 Holz. Da auch Paulus seine Bahn nicht gewinnen konnte, schwand der Vorsprung auf nunmehr 47 Holz. In „normalen“ Spielen ist das eine beruhigende Ausgangssituation. Da aber der Bindlacher J.Dregelis seine „zweite Luft“ bekam und Hohlweg völlig neben sich stand, sollte sich ein wahrer Krimi entwickeln. Denn nach 15 gespielten Kugeln auf der letzten Bahn war der Vorsprung nahezu aufgebraucht. Die Zuschauer hielten bei jeder Bindlacher Kugel die Luft an und hofften, das das was sie sahen einfach nicht wahr sei. Hohlweg gab erneut 48 Holz bei seinem letzten Durchgang ab und blieb bei völlig enttäuschenden 478 Holz stehen. Letztlich aber war es Steve Paulus und seinem Gegner M.Deinlein vorbehalten, das Spiel zu entscheiden. Bei 4 Holz Rückstand für Fölschnitz hatten beide noch eine Kugel zu spielen, wobei Paulus noch das volle Bild vor sich hatte, Deinlein hingegen nur noch zwei Pärchen. Paulus eröffnete den Showdown, konnte mit seiner 5 aber das Spiel für Fölschnitz nicht vorentscheiden. Fölschnitz hatte nun 1 Holz Vorsprung in der Gesamtwertung. So hatte Deinlein die Chance, mit 2 gespielten Kegeln das Spiel zugunsten der Bindlacher zu drehen. Aber seine Kugel warf nur einen Kegel. Ein seltenes Unentschieden mit 3205:3205 stand auf der Anzeige der Gesamtholzzahl. Dieser eine gespielte Kegel hatte aber noch eine weitere Auswirkung. Denn dadurch verlor Deinlein seinen Satzpunkt mit einem Holz gegen Paulus. Bei je zwei gewonnenen Sätzen sorgte das Gesamtergebnis beider Kegler von 526:522 für das knappe Ergebnis zugunsten der Fölschnitzer.

Fölschnitz konnte nun 4 Mannschaftspunkte gewinnen, Bindlach nur 2 – durch das Unentschieden der Gesamtholzzahl wurden die zwei Punkte geteilt. Ein 5:3 stand nun auf der Schlussanzeige.
Im Spielverlauf war Fölschnitz die eigentlich bessere Mannschaft, konnte sich aus schwierigen Situationen immer wieder befreien und entschied knappe Punkte für sich. Haberstumpfs Bahnrekord war die Krönung an diesem Abend. Doch der unerwartete Einbruch von Hohlweg sorgte für extreme Spannung und eines der denkwürdigsten Spiele in der jüngsten Vergangenheit.

Mit diesem Sieg klettert man weiter auf Platz 3 in der Tabelle.

D.Wilferth 555/J.Fischer 519 (3:1), A.Gräf 527/B.Yusu 526 (2:2), A.Haberstumpf 589/F.Dregelis 540 (2:2), O.Riediger 530/St.Lappe 557 (1.3), S.Hohlweg 478/J.Dregelis 541 (2:2), St.Paulus 526/M.Deinlein 522 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - Eremitenhof Bayreuth 4:4 (3199:3179).

J. Moshacke 510/M. Groß 539 (0:4), J. Förtsch 525/L. Friedl 531 (2:2), A. Lutz 559/C. Kirchbach 551 (1:3), F. Landel 566/F. Dietel + T. Linhardt 491 (3:1), P. Foerster 510/M. Stahlmann 546 (1:3), M. Hahn 529/A. Anger 521 (2,5:1,5).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - 1. SKK Bischberg 2:6 (3042:3177).

P. Wuthe 522/R. Görl 520 (2:2), J. Lotter 485/M. Laukenmann 509 (1:3), A. Jaeger 464/D. Pederzolli 506 (1:3), J. Herrmannsdörfer 520/S. Haderlein 496 (3:1), A. Moshacke 542/L. iemüller 579 (1,5:2,5), H. Gräf + J. Moshacke 509/A. Loch 567 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - 1. SKK Strullendorf 8:0 (3284:3047).

Eisenbahner mit neuem Mannschaftsbahnrekord und einem wichtigen 8:0 Sieg

Die Kegler des ESV Neuenmarkt haben von vorne an ihr Können unter Beweis gestellt und mit einem glatten 8:0 den Gästen aus Strullendorf keine Chance gelassen.

Ein kleiner Wechsel in der Aufstellung, und dem Hahn statt Hübner anfing und dieser in die Schlusspaarung wechselte ging voll auf.
Der sonst eher Heimschwache Hahn glänzte mit 556 Kegel und sichert sich mit 3:1 SP den Mannschaftspunkt.
An seiner Seite spielte S. Stich mit fehlerfreien 564 Kegel ebenso gut auf und beide holten nicht nur die beiden Mannschaftspunkte, sonder auch noch starke 107 Überholz.

Die gewohnte starke Mittelachse Witzgall und Schneider holten dann die Vorentscheidung.
Witzgall der auf den ersten beiden Durchgängen noch unterlag, drehte das Spiel mit konstanter und routinierter Leistung und holte die beiden verbliebenen Satzpunkte und gewann den 3 MP mit 8 Kegel. Sein Partner Schneider spielte frei auf und sicherte sich nicht nur durch das super Räumergebnis (210 Kegel) die Tagesbestleistung mit 575 Kegel.
So wurde die Schlusspaarung mit einem sehr komfortableren 4:0 Führung und 173 Kegel mehr auf der Anzeigetafel ins Rennen geschickt.

Renz sicherte sich mit 520 Kegel gegen Lippert den nächsten MP und Hübner (532) machte gegen Meth den Deckel zu.
So stand ein überragendes Mannschaftsergebnis durch eine geschlossene Mannschaftsleistung von 3284 Kegel auf dem Spielblatt, das den eigenen Bahnrekord vom diesjährigen 3. Spieltag um 84 Kegel nach oben setzte.

Nächste Woche gilt es den Schwung mitzunehmen und die Punkte von Bischberg mit ins Eisenbahnerdorf zu nehmen.

S. Stich 564/T. Hauptmann 480 (3:1), S. Hahn 556/F. Juchum 533 (3:1), M. Witzgall 537/M. Bischoff 529 (2:2), P. Schneider 575/M. Sassik 529 (3,5:1,5), K. Renz 520/J. Lippert 492 (3:1), D. Hübner 532/A. Meth 492 (3:1).

Ergebnisse 10. Spieltag (07./08.01.)

 


Landesliga Nord Männer | SKK Werntal - SKC Fölschnitz 3:5 (3228:3231).

SKC gewinnt auch im neuen Jahr
Für die 1. Herrenmannschaft des SKC Fölschnitz ging es zum ersten Rückrundenspiel zum Tabellennachbarn SKK Werntal. Das Hinspiel konnte man bereits knapp für sich entscheiden. Auf nicht einfach zu spielenden Bahnen in Geldersheim sollte sich erneut ein Spiel auf Augenhöhe mit wenigen Highlights entwickeln.
In der Startpaarung spielten Dominik Wilferth und Alexander Gräf gegen S.Kugler und M.Prowald.
Während Wilferth die ersten drei Bahnen sofort gewinnen konnte, musste sich Gräf gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner bereits nach 3 Bahnen geschlagen geben. Die letzte Bahn war somit lediglich für die Gesamtholzzahl entscheidend. Während Wilferth noch einige Holz einbüßen musste aber dennoch mit 546: 532 gewann, konnte Gräf Ergebniskosmetik betreiben und mit seinem Gegner zumindest bei der Holzzahl gleichziehen (516:516). So übergab man an die Mittelpaarung mit 1:1 Punkten und 14 Holz Vorsprung.
Die in den letzten Wochen so sichere Fölschnitzer Mittelachse tat sich im Spielverlauf lange schwer. Sowohl Haberstumpf gegen L.Mai und O.Riediger gegen L.Willacker mussten kämpfen. Erst der vierte Durchgang brachte auf den letzten Kugeln die Entscheidungen. Und an diesem Tag stand das Glück im Spielverlauf mehrmals auf Fölschnitzer Seite. Beide Fölschnitzer konnten mit einer Schlussoffensive die Punkte sichern. Haberstumpf gewann mit nur einem Holz (557:556), Riediger konnte noch 7 Holz erspielen (528:521). So hatte die Mittelpaarung mit großem Aufwand und etwas Glück wieder einmal beide Punkte erkämpft und das Ergebnis auf nun 3:1 und 22 Holz Vorsprung gestellt.
Eigentlich mussten S.Hohlweg und Steve Paulus gegen A. Willacker und L.Dressler das Ergebnis in der Schlusspaarung „nur“ verwalten. Dass ein solcher Vorsprung in der Landesliga keinesfalls komfortabel ist, zeigte der weitere Spielverlauf. Denn nach wenigen Kugeln waren die so hart erkämpften Überholz aufgebraucht und es entwickelte sich ein Spiel mit ständigen Führungswechseln, ohne dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Nach der dritten Bahn stand Fölschnitz bereits gehörig unter Druck. Ein Rückstand von 11 Holz musste gedreht werden um die Bahn als Sieger zu verlassen. Vor allem der Heimakteur L.Dressler spielte eine bärenstarke Partie und ließ seine Mannschaft immer wieder hoffen. Doch Hohlweg und Paulus zeigten wie in den vergangenen Spielen erneut Nervenstärke und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Eine gemeinsame Fölschnitzer Schlussoffensive veredelte S.Hohlweg mit einem Neuner im Räumen wenige Kugeln vor Schluss. Die Vorentscheidung war gefallen. Aus den 11 Holz Rückstand wurde ein 3 Holz-Vorsprung über die Ziellinie gerettet. Das Spiel endete an diesem Tag zum genau richtigen Zeitpunkt. Wenige Kugeln später hätte sich wohl das Spiel wohl erneut gewendet. Zwar konnten weder Paulus (557:572) noch Hohlweg (527:531) ihre Mannschaftspunkte sichern, die 3 mehr gespielten Holz (3231:3228) reichten aber dennoch zum glücklichen 5:3 Sieg für die Fölschnitzer.
So klettert man in der Tabelle weiter nach oben auf Platz 4 und hat auf den Tabellenzweiten nur noch 2 Punkte Rückstand.

S.Kugler 532/D.Wilferth 546 (1:3), M.Prowald 516/A.Gräf 516 (3:1), L.Mai 556/A.Haberstumpf 557 (1,5:2,5), L.Willacker 521/O.Riediger 528 (2:2), L.Dressler 572/St.Paulus 557 (2:2), A.Willacker 531/S.Hohlweg 527 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | SKC 67 Eggolsheim II - KV Lohengrin Kulmbach 6:2 (3257:3226).

C. Will 566/A. Moshacke 522 (4:0), M. Schmitt 521/H. Gräf 543 (2,5:1,5), G. Will 547/M. Meußgeyer 523 (3:1), W. Schumm 511/F. Landel 547 (1:3), R. Busch 570/J. Meyer 536 (2:2), M. Edelmann 542/P. Foerster 555 (1,5:2,5).

Bezirksliga Ofr. Männer | Gallier-Condor Kulmbach - PSV Franken Neustadt 1:7 (3258:3461).

Zum Auftakt ins neue Jahr empfing Gallier-Condor den mit Lupenreiner Weste ausgestatteten Tabellenführer aus Neustadt. Im Startpaar konnten Bänsch und Pittroff zunächst gut dagegen halten. Pittroff verpasste den Ausgleich denkbar knapp. Im Mittelpaar vergrößerten die Gäste den Abstand stetig. Zwar gelang den Kulmbachern durch Dippold ein Duell gewinnen, was jedoch bei zu großem Vorsprung der Gästen die Niederlage nicht verhindern konnte.

S. Bänsch 546/B. Bieberbach 573 (2:2), F. Pittroff 586/M. Lohrer 587 (2:2), F. Namani 527/T. Richter 561 (2:2), F. Straritz 526/J. Schneider 611 (1:3), T. Clay 531/J. Geiger 600 (0:4), H. Dippold 542/M. Moosburger + F. Faber 529 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Tröstau-Wunsiedel - ESV Neuenmarkt 5:3 (3114:3050).

Nach gutem Start und einer 2:0-Führung, konnte die Neuenmarkter Mittelpaarung noch mit einer 3:1-Führung, bei 7 Holz Vorsprung an die Schlussspieler übergeben. Dort sicherten die Gastgeber jedoch beide Punkte und 71 Holz, was die Auswärtsniederlage des ESV besiegelte.

B. Schreyer 509/S. Stich 505 (1:3), T. Schöffel 448/D. Hübner 523 (0,5:3,5), K. Fießinger 526/K. Renz 548 (2:2), R. Scholz 527/M. Witzgall 441 (4:0), J. Scholz 562/P. Schneider 512 (3:1), U. Jahn + D. Panzer 542/S. Hahn 521 (3:1).

Ergebnisse 9. Spieltag & Nachholspiele (22.11.-04.12.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SKC Adler Eichenhüll 6:2 (3230:3159).

SKC belohnt sich erneut für starke Leistung

Im letzten Spiel des Jahres hatte der SKC den Aufsteiger SKC Adler Eichenhüll zu Gast. Nach dem eindrucksvollen Sieg beim Tabellenführer in Eggolsheim am vergangenen Spieltag strotzten die Mannen vom Weißen Main vor Selbstvertrauen. Dennoch musste man wie so oft in dieser Saison kurzfristig personell wieder umplanen. Kapitän Andreas Haberstrumpf konnte krankheitsbedingt nicht spielen. So wurde die Startformation im Vergleich zur letzten Woche wieder verändert. Markus Lux rutschte zusammen mit Alex Gräf in die Startpaarung, Dominik Wilferth ersetzte seinen Kapitän in der Mittelpaarung.
Und so hatte Alex Gräf an diesem Tag eine schwere Aufgabe zu lösen. Denn mit Tobias Rückner bekam er einen der stärksten Eichenhüller gegen sich gestellt. Markus Lux spielte gegen Routinier E.Göhl. Und Alex Gräf zeigte was in ihm steckt. Von Anfang an spielte er eine starke Partie und gewann die erste Bahn gleich souverän. Pech hatte er auf der zweiten Bahn, die er denkbar knapp mit einem Holz verlor. Postwendend drehte er den Spieß auf der dritten Bahn herum und gewann wiederum seinerseits mit einem Holz. Eine solide letzte Bahn reichte letztendlich um mit einem tollen Ergebnis von 566 Holz den ganz wichtigen ersten Punkt gegen Rückner (550) zu sichern. Markus Lux hingegen konnte nicht an seine zuletzt so konstanten Leistungen in der 1. Herrenmannschaft anknüpfen. Durch schwaches Abräumen blieb er bei 481 Holz stehen. Glück hatte der SKC dabei aber, dass Göhl zwar den Punkt für Eichenhüll sichern konnte, aber durch seine 501 Holz nur 20 Holz auf die Seite der Gäste brachte. So lag die Startpaarung voll im Soll. Mit einem ausgeglichenen 1:1 und lediglich 4 Holz Rückstand übergab man an die Mittelpaarung.

Wilferth und Riediger sorgen für Vorentscheidung

Wie auch letzte Woche beim Tabellenführer in Eggolsheim sollte die Mittelpaarung das Spiel auf die Fölschnitzer Seite lenken. Dominik Wilferth und Oliver Riediger hatten nur eine Mission. Beide Punkte gegen die Eichenhüller M.Hübner und J.Kraus nach Hause bringen und dem Schlusspaar einen möglichst großen Vorsprung verschaffen. Nach 2 gespielten Kugeln ging der SKC wieder in Führung und spielte unaufhaltsam weiter. Unter dem lauten Jubel der vielen Fölschnitzer Fans ließen beide Heimakteure keinen Zweifel aufkommen, wohin die beiden Mannschaftspunkte gehen werden. Nach 3 gespielten Bahnen sicherten beide Spieler ihre Punkte. Wilferth konnte auch seine letzte Bahn gewinnen und zeigte mit ebenfalls 566 Holz eine ganz starke Partie. Sein Gegner M.Hübner (534) spielte zwar konstant, hatte aber am Ende keine Chance. Riediger musste seine letzte Bahn allerdings an seinen Gegenspieler J.Kraus abgeben, beim Gesamtergebnis von 553 zu 498 war dies allerdings nur Formsache. Mit 7 von 8 gewonnenen Bahnen ging der Fölschnitzer Matchplan erneut voll auf. Mit einem 3:1 und einem komfortablen 82 Holz Vorsprung verließ das Mittelbahn die Bahn.
S.Hohlweg und Steve Paulus mussten allerdings diesen Vorsprung noch über die Ziellinie bringen. Zwar spielte man mit diesem im Rücken, dennoch bot Eichenhüll mit Dominik Teufel und Nico Gunzelmann noch einmal zwei erwartungsgemäß starke Spieler auf. Beide Fölschnitzer starteten verunsichert und ließen sich auf den ersten beiden Bahnen etwas von den Gegnern beeindrucken. Der Vorsprung schmolz zwischenzeitlich rasant auf nur noch 25 Holz. Doch beide Akteure zeigten Nehmerqualitäten und konnten sich während der dritten Bahn immer weiter befreien. Das an diesem Tag phänomenal aufgelegte Fölschnitzer Publikum machte die Kegelbahn zu einem Tollhaus und unter großem Jubel spielten beide Fölschnitzer die Partie zum Teil spektakulär mit vielen Neunern und schönen geräumten Bildern sicher nach Hause. S.Hohlweg sicherte sich den Punkt mit 534:515 gegen Teufel. St.Paulus konnte dem starken N.Gunzelmann (561) nicht folgen. Und so wurde der alte Vorsprung fast wieder hergestellt. Mit 71 mehr gespielten Holz und 6:2 Punkten siegte man völlig verdient und belohnt sich für eine erneute überragende Mannschaftsleistung. Mit einem für die Fölschnitzer Bahn bärenstarken Gesamtergebnis von 3230 Holz schrammte man nur denkbar knapp mit 4 Holz am Mannschafts-Bahnrekord vorbei. So spielten am Ende des Tages alle Akteure auch für Ihren erkrankten Kapitän Andi Haberstumpf. Mit nun 9:9 Punkten überwintert man auf dem 6. Platz im Mittelfeld der Tabelle. Nach dem schlechten Saisonstart, verbunden mit etwas Pech bei manchen Niederlagen war dies so nicht mehr zu erwarten.

Zum Abschluss des Jahres sagen wir ein großes Daaaaankeschöööön an alle Spieler der 2.Herrenmannschaft, die so oft bei uns einspringen mussten sowie unseren treuen Fans, die uns wieder während des gesamten Jahres unterstützt haben. Auch unserem Schiedsrichter sagen wir ein Vergelt´s Gott. Wir wünschen euch allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bereits am 7.1. geht es für uns weiter mit dem Auswärtsspiel beim SKK Werntal.



A.Gräf 566/T.Rückner 550 (3:1), M.Lux 481/E.Göhl 501 (0:4), D.Wilferth 566/M.Hübner 534 (4:0), O.Riediger 553/J.Kraus 498 (3:1), S.Hohlweg 534 /D.Teufel 515 (3:1), St.Paulus 530/N.Gunzelmann 561 (1:3).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | SKK 1926 Helmbrechts - KV Lohengrin Kulmbach 4:4 (3124:3140).

J. Schuchardt 486/M. Meußgeyer 557 (0:4), L. Neumeister 510/M. Hahn 504 (2:2), C. Schuchardt 502/F. Landel 510 (2:2), S. Wind 551/J. Moshacke 532 (3:1), T. Tetzner + H.J. Fischer 522/P. Foerster 506 (3:1), K. Neumeister 553/J. Förtsch 531 (3:1).

Bezirksliga Ofr. Männer | Gallier-Condor Kulmbach - SG 1306 Bamberg 2:6 (3091:3135).

Trotz starkem Schlussspurt keine Punkte für Gallier-Condor. Die verletzungsgeplagten Kulmbacher gerieten bereits im Startpaar mit 0:2 und 129 Holz in Rückstand. Im Mittelpaar fehlten Pöhnl und Wunderlich jeweils zwei Holz zum Mannschatfspunkt, was das 0:4, bei 133 Holz Rückstand bedeutete. Für Bänsch und Dippold war somit nur noch das Remis zu holen. Mit einer grandiosen Aufholjagd, schürten die beiden Hoffnung auf den möglich Punktgewinn. Am Ende blieb den Gästen jedoch eine 44 Holz-Führung, was die Fortführung der Kulmbacher Niederlagenserie bedeutete.

F. Straritz 501/W. Henneberger 525 (1:3), C. Naundorf 445/A. Wein 550 (0:4), A. Pöhnl 476/A. Deinlein + H. Neubig 478 (2:2), J. Wunderllich 542/M. Bär 544 (1:3), S. Bänsch 551/A. Kraus 520 (3:1), H. Dippold 576/W. König 518 (4:0).

Bezirksliga Ofr. Männer | Gut Holz Scheuerfeld - ESV Neuenmarkt 4:4 (3315:3267).

Der ESV Neuenmarkt konnte sich trotz 48 Holz Rückstand einen Punkt beim Auswärtsspiel in Scheuerfeld sichern. Dank der gewonnenen Duelle von Stich, Hübner, Witzgall und Schneider lautete das Endergebnis 4:4.

M. Müller 549/S. Stich 559 (1:3), P. Wittmann 546/D. Hübner 590 (1,5:2,5), P. Puff 538/M. Witzgall 551 (2:2), P. Spörl 556/T. Welzel 487 (4:0), R. Müller 575/S. Hahn 519 (3:1), T. Schumpa 551/P. Schneider 561 (1,5:2,5).

Ergebnisse vom 8. Spieltag (18.-20.11.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Eggolsheim - SKC Fölschnitz 3:5 (3358:3402).

Fölschnitzer Mittelpaar bringt Eggolsheim zum Schweigen – Sieg gegen den Tabellführer

Einen Sahnetag erwischten die Fölschnitzer Kegler am Wochenende beim Auswärtsspiel in Eggolsheim. Gegen den Tabellenführer der Landesliga konnte man die Spiele in den Jahren zuvor zwar immer eng gestalten, etwas Zählbares kam aber selten heraus. Doch am vergangenen Samstag war dies anders.

Durch eine Niederlage am letzten Spieltag verpasste Eggolsheim in der letzten Saison am Ende noch knapp den Aufstieg. So verpflichtete Eggolsheim vor Saisonbeginn zum eh schon starken Kader mit Robin Straßberger noch einen Spieler aus der zweiten Liga, um das Ziel Bayernliga-Aufstieg weiter zu fokussieren.
Die Startpaarung bestand aus jenem Robin Straßberger und Kai Postler auf Seiten der Eggolsheimer sowie Dominik Wilferth und Alex Gräf auf Seiten der Fölschnitzer. Während Gräf die erste Bahn souverän gewann, musste Dominik Wilferth bereits nach 30 Kugeln einem Rückstand hinterher laufen. Doch das Blatt wendete sich in den darauffolgenden beiden Durchgängen. Wilferth setzte mit 2 starken Bahnen den Eggolsheimer Startspieler derart unter Druck, dass dieser etwas den Faden verlor und nicht folgen konnte. Gräf gewann ebenfalls seine dritte Bahn, sodass beide Fölschnitzer Akteure völlig überraschend mit 2:1 führten. Dominik Wilferth musste gegen Straßberger 18 Holz verteidigen, Alex Gräf lag mit 7 Holz in Front. Und Dominik Wilferth spielte weiter und bot dem Eggolsheimer kaum Möglichkeiten zum Angriff. Lediglich auf den letzten 5 Kugeln konnte Straßberger noch einige Holz herausspielen, was am Ende aber zu wenig war. Mit 570:561 Holz gewann Dominik Wilferth überraschend, aber verdient den ersten Punkt für Fölschnitz. Alex Gräf hingegen spielte eine schwächere Schlussbahn und musste Postler noch ziehen lassen (557:573). Mit einem 1:1 und lediglich 7 Holz Rückstand lag man nach dem ersten Drittel voll im Soll.

Mittelpaarung bringt Eggolsheim zum Schweigen

Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger führten das Spiel gegen M.Hausner und E.Lache fort. Bereits auf der ersten Bahn zeigten beide, das an diesem Tag etwas ganz Großes möglich sein kann. Nach 30 Kugeln hatten sie den Rückstand in einen 40 Holz Vorsprung gedreht. Und beide spielten mit dem Motto „Der Zug hat keine Bremse“ einfach weiter. Kugel für Kugel machten sie weiter Boden gut. Die Gäste tauschten im weiteren Verlauf beide Spieler aus, was aber dem Fölschnitzer Spiel keinen Abbruch tat. Nicht eine Bahn wurde verloren und der Holzvorsprung sollte auf über 130 Holz wachsen. Nicht verwunderlich ist dabei, dass das ansonsten so lautstarke Eggolsheimer Publikum verstummte. Bei den Fölschnitzern bereitete man sich bereits jetzt auf eine Party vor. Andi Haberstumpf zeigte mit der Tagesbestleistung von 613 Holz ein Wahnsinnsspiel, Riediger stand ihm mit 561 Holz nur wenig nach.
Die Schlusspaarung um S.Hohlweg und Steve Paulus musste jetzt nur noch verteidigen. Gegen die langjährige Eggolsheimer Schlusspaarung F.Steinhoff und Chr. Schlund war der Vorsprung zwar komfortabel, dennoch wussten beide Fölschnitzer genau, dass das Spiel noch nicht aus war. Beide Eggolsheimer spielten von Beginn an stark und ließen den Vorsprung nach und nach schmelzen. So war F.Steinhoff zwar für S.Hohlweg an diesem Tag eine Nummer zu groß, St.Paulus hielt dafür aber Schlund in Schach. Eggolsheim gab nie auf, sorgte mit vielen Neunern immer wieder für neue Hoffnung, die Fölschnitzer Akteure hielten aber immer wieder dagegen und verteidigten letztendlich den Vorsprung sicher ins Ziel. Zwar verloren Hohlweg (540) gegen Steinhoff (610) und Paulus (561) gegen Schlund (579), am Ende blieben aber 44 Holz Vorsprung übrig, was zum erlösenden 5:3 für Fölschnitz führte.

Ein starkes Gesamtergebnis von 3402:3358 stand am Ende für Fölschnitz zu Buche. So entführte man überraschend aber völlig verdient zwei wichtige Tabellenpunkte aus Eggolsheim und rutscht auf den 7. Tabellenplatz vor.

R. Straßberger 561/D. Wilferth 570 (2:2), K. Postler 573/A. Gräf 557 (2:2), M. Hausner + M. Edelmann 526/A. Haberstumpf 613 (0:4), E. Lache + A. Graf 509/O. Riediger 561 (0,5:3,5), F. Steinhoff 610/S. Hohlweg 540 (4:0), Chr. Schund 579/St. Paulus 561 (3:1).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - TSV Lahm 6:2 (3291:3207).

J. Moshacke 568/K. Lutter 527 (3:1), M. Hahn 560/D. Stang 530 (3:1), A. Lutz 535/U. Böhm 516 (3:1), P. Foerster 486/E. Zang 562 (0:4), J. Förtsch 622/M. Interwies 537 (3:1), F. Landel 520/S. Engelhardt 535 (1,5:2,5).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - Gut Holz Scheuerfeld 5,5:2,5 (3288:3251).

H. Lauterbach 585/P. Spörl 524 (4:0), T. Laaber 527/D. Lehmann 490 (3:1), A. Moshacke 536/P. Wittmann 536 (2:2), M. Meußgeyer 550/R. Müller 548 (2:2), J. Moshacke 575/M. Müller 617 (1:3), H. Gräf 515/T. Schumpa 536 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - Gallier-Condor Kulmbach 6:2 (3113:3023).

Neuenmarkt punktet im Derby gegen Gallier-Condor
Die gut gestarteten Eisenbahner konnten bereits im Startblock für den ersten Hauch von Vorentscheidung sorgen. Mit 2 Punkten, bei fast 100 Holz Vorsprung übergaben Sven Stich und Domenic Hübner komfortabel an die Mittelpaarung. Dort hielt der Kulmbacher Hans Dippold mit Tagesbestleistung von 565 dagegen. Dennoch wuchs der Vorsprung der Heimmannschaft weiter. In den Schlussduellen blieb es ausgeglichen. Florian Straritz konnte noch für den zweiten Punkt der Gäste sorgen. Dies reichte jedoch nicht um den Gastgeber noch gefährlich werden zu können.

S. Stich 530/F. Namani 457 (3:1), D. Hübner 538/F. Pittroff + P. Friedrich 514 (2,5:1,5), P. Schneider 537/H. Dippold 565 (1:3), M. Witzgall 518/T. Clay 483 (3:1), K. Renz 492/S. Bänsch 486 (2:2), S. Hahn 498/F. Straritz 518 (2:2).

Ergebnisse vom 7. Spieltag (04.-06.11.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SG 1912 Dittelbrunn 4:4 (3198:3197).

Aus engen Duellen der Startpaarung, konnten die Gäste zwei Mannschaftspunkte verbuchen und eine knappe 13 Holz-Führung übergeben. Im Mittelblock sorgten die Fölschnitzer Riediger und Haberstumpf für den Ausgleich nach Punkten und eine 67 Holz Führung. In der Schlusspaarung schrumpfte der Vorsprung stetig. Hohlweg und Paulus verpassten gegen das starke Dittelbrunner Schlussduo weitere Mannschaftspunkte für die Hausherren. Trotz starkem Endspurt der Gäste, konnten die Fölschnitzer den Vorsprung über die Ziellinie retten und mit einem Holz das Unentschieden sichern.

D. WIlferth 521/G. Karadimas 522 (2:2), A. Gräf 514/N. Strohmenger 526 (2:2), A. Haberstumpf 547/M. Einbecker 480 (4:0), O. Riediger 566/T. Trinklein 553 (2:2), S. Hohlweg 520/F. Kügel 560 (1:3), S. Paulus 530/S. Limpert 556 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | Schützengilde Bayreuth - KV Lohengrin Kulmbach 4:4 (3232:3200).

M. Reiß 566/A. Lutz 482 (3:1), A. Giptner 508/J. Moshacke 555 (1:3), L. Bocklisch 538/P. Foerster 541 (2:2), T. Wolfrum 543/M. Kobe 535 (2:2), M. Kolb 539/F. Landel 539 (1,5:2,5), C. Faßold 538/M. Hahn 548 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Gallier-Condor Kulmbach - KV Lohengrin Kulmbach II 1:7 (3238:3312).

F. Namani 575/T. Laaber 590 (2:2), F. Pittroff 557/A. Jaeger 480 (4:0), T. Clay 538/J. Förtsch 610 (0:4), J. Wunderlich 497/M. Kobe 544 (1,5:2,5), S. Bänsch 539/A. Moshacke 545 (2:2), H. Dippold 532/H. Gräf 543 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | PSV Franken Neustadt - ESV Neuenmarkt 7:1 (3267:3088).

Die erwartungsgemäße schwere Aufgabe hatten die Neuenmarkter beim Tabellenführer in Neustadt. Das Heimteam konnte dank Bestbesetzung in fünf Duellen punkten. Für die Eisenbahner verhinderte Patrick Schneider mit seinem Mannschaftspunkt die zu Null Niederlage beim Meisterschaftskandidaten.

J. Bieberbach 581/S. Stich 553 (2:2), M. Moosburger 576/M. Witzgall 496 (3,5:0,5), N. Friedebach 488/P. Schneider 549 (1:3), F. Faber 490/R. Welzel 461 (3:1), T. Bierberbach 571/S. Hahn 534 (3:1), J. Geiger 561/K. Renz 495 (4:0).

Ergebnisse vom 6. Spieltag (28.-30.10.)

 


Landesliga Nord Männer | Gut Holz Schweinfurt - SKC Fölschnitz 2:6 (3079:3194).

Fölschnitz mit Pflichtsieg in Schweinfurt

Einen nie gefährdeten Sieg fuhr der SKC in der Landesliga am 6. Spieltag ein. Gut Holz Schweinfurt, die in dieser Saison mit einer stark umformierten Kader antreten, leisteten den Fölschnitzern kaum Gegenwehr. Die Startpaarung um Dominik Wilferth und Alexander Gräf spielten gegen A.Schreiber und B.Schottroff. Schreiber, einer der beiden verbliebenen Stammkräfte der langjährigen Schweinfurter Landesliga-Mannschaft erzielte mit 573 Holz ein starkes Ergebnis. Gräf zeigte mit 530 Holz eine ordentliche Partie, hatte aber keine Chance. Wilferth hingegen sicherte mit 541:486 Holz neben dem Mannschaftspunkt auch noch wichtige 55 Holz, sodass man mit einem 1:1 und 12 Holz Vorsprung voll im Soll war.

Vorentscheidung im Mittelpaar

Obwohl bei der Föschnitzer Mittelpaarung nicht die ganz großen Ergebnisse an der Anzeigetafel standen, fiel die Vorentscheidung. Gegen überforderte Schweinfurter sicherte man sich beide Mannschaftspunkte und weitere 118 Holz. Haberstumpf (541) und Riediger (510) hatten gegen K.Vollert (481) und R.Braun (452) keine Mühe.
Mit nun 130 Holz Vorsprung und 3:1 Punkten ging die Schlusspaarung in die Partie. Auf Seiten der Schweinfurter konnte auch der Tagesbeste Chr. Kraus (575) sowie S.Kraus (512) nichts an der Niederlage ändern. Denn Steve Paulus und S.Hohlweg zeigten mit je 536 ebenfalls wie alle Fölschnitzer zuvor konstante Ergebnisse.

So gewann man in einer ereignisarmen Partie am Ende völlig verdient mit 6:2 Punkten und 115 Holz Vorsprung. Das nächste Spiel zuhause gegen Dittelbrunn wird ein wegweisendes Spiel für diese Saison werden. Gewinnt man am kommenden Wochenende, so schafft man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld, verliert man, bleibt man weiter am Ende der Tabelle stehen.

B.Schottroff 486/D.Wilferth 541 (2:2), A.Schreiber 573/A.Gräf 530 (4:0), K.Vollert 481/A.Haberstumpf 541 (1:3), R.Braun 452/O.Riediger 510 (1.3), Chr. Kraus 575/S.Hohlweg 536 (4:0), S.Kraus 512/St.Paulus 536 (0:4).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - Gut Holz Michelau 1:7 (3154:3185).

J. Förtsch 543/P. Thyroff 545 (2:2), F. Landel 516/Y. Wasikowski 553 (1:3), J. Moshacke 545/T. Zirkelbach 519 (2:2), A. Lutz 529/M. Dorst 532 (1,5:2,5), M. Hahn 521/J. Beutling 555 (1:3), P. Foerster 500/S. Wasikowski 481 (1,5:2,5).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - PSV Franken Neustadt 1:7 (3064:3344).

T. Laaber 515/B. Bieberbach 554 (1:3), M. Kobe 530/P. Kalb 533 (3:1), A. Jaeger 496/N. Friedebach 561 (1:3), J. Herrmannsdörfer 491/F. Faber 554 (1:3), H. Lauterbach 519/T. Bieberbach 560 (1:3), A. Moshacke 513/M. Moosburger 582 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - SG 1306 Bamberg 1:7 (3065:3086).

Eisenbahner mit vermeidbarer Niederlage.
In einem Spiel mit wenig Höhen zeigte Domenic Hübner als einziger Neuenmarkter schönen Kegelsport und spielte feine 571 Kegel und sicherte Neuenmarkts einzigen Mannschaftspunkt.
Die restlichen Akteure spielten unter ihrer bisherigen Leistung und verloren gegen die Bamberger, die ebenfalls nicht an ihre Leistungen anknüpften.
Nächste Woche geht es zum Tabellenführer Neustadt. Hier versucht man wieder an die Leistung der letzten Spiele anzuknüpfen.

S.Stich 512/W.König 528 (1:3), D.Hübner 571/W.Henneberger 479 (3:1), P.Schneider 504/A.Deinlein 509 (2:2), M.Witzgall 464/H.Neubig 480 (2:2), K.Renz 503/A.Kraus 566 (4:0), S.Hahn 511/A.Wein 524 (1,5:2,5).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Gallier-Condor Kulmbach - 1.SKK Strullendorf 2:6 (3182:3184).

Gallier mit Krimi gegen Strullendorf

Im Startpaar glänze Hans Dippold mit 567 und sorgte neben Andreas Schwarz für ein 1:1 bei 35 Holz Vorsprung für die Kulmbacher. Im Mittelpaar konnte das Trio Pöhl/Münch/Pitroff nur 462 Holz beisteuern. 30 Holz sowie der Mannschaftspunkt landeten bei den Gästen. Tim Clay hielt dagegen und sorgte mit 563 Holz für den Ausgleich. In den Schlussdurchgang lagen die Gallier bis 30 Wurf vor Ende auf Kurs zum Heimsieg. Denkbar unglücklich für die Kulmbacher, holten beide Strullendorfer im letzten Satz den Mannschaftspunkt und gemeinsam 46 Holz zum knappen 2-Holz-Sieg der Gäste.

A. Schwarz 509/M. Sassik 532 (2:2), H. Dippold 567/F. Juchum 509 (3:1), A. Pöhnl (214) + M. Münch (117) + F. Pittroff (131) 462/T. Hauptmann 492 (1:3), T. Clay 563/M. Bischoff 538 (3:1), J. Wunderlich 531/A. Meth 551 (2:2), S. Bänsch 550/J. Lippert 562 (2:2).

Seiten