2. Spieltag 26.-28.09.

 


Landesliga Nord Männer | PSV FRanken Neustadt - SKC Fölschnitz 4:4 (3323:3313).

Fölschnitz mit Wechselbad der Gefühle – Unentschieden in Neustadt
Nach dem verkorksten Saisonauftakt am vergangenen Wochenende gegen den TSV Breitengüßbach 2 war der SKC auf Wiedergutmachung aus. Doch das Auswärtsspiel beim PSV Franken Neustadt war für die Mannschaft vom Weißen Main alles andere als einfach. Der Gastgeber – weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus bekannt durch seine vier Deutschen Meistertitel in der parallel laufenden DCU Liga, die im 200 Kugel System spielt – war gespickt mit etlichen Topspielern. Dennoch trat die Mannschaft an diesem Tag mit einigen Veränderungen an, sodass sich für Fölschnitz durchaus eine Chance auftat, etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen.
Ausgeglichene Startpaarung
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg eröffneten die Partie für die Fölschnitzer gegen Jürgen und Tobias Bieberbach. Es entwickelten sich spannende Duelle. Steve Paulus konnte gegen T.Bieberbach 3 Bahnen gewinnen und sicherte sich knapp den Punkt (558:556). Hohlweg hingegen hatte gegen J.Bieberbach am Ende knapp das Nachsehen (541:560), sodass ein 1:1 auf der Anzeigetafel stand und Fölschnitz nach dem 1. Durchgang mit 17 Holz zurücklag.
Mittelpaarung dreht Spiel
Dominik Wilferth und Sven Stich bekamen es im Mittelpaar mit T.Stöckert und F.Faber zu tun. Sven Stich kam gut in die Partie, musste aber trotz zweier guter Bahnen beide Sätze seinem Gegenüber überlassen. Dominik Wilferth fand erneut überhaupt nicht ins Spiel und hatte gegen Stöckert ebenfalls schon mächtig an Rückstand kassiert. Der Rückstand belief sich zwischenzeitlich auf über 80 Holz. Doch beide Fölschnitzer zeigten Kampfgeist und bissen sich zurück ins Spiel. Beide gewannen ihre Bahnen sodass jeweils die letzte Bahn über Sieg und Niederlage entscheiden musste. Dominik Wilferth konnte sich im letzten Durchgang entscheidend von seinem Gegenspieler absetzen und machte allein auf der letzten Bahn 30 Holz gut. Mit zwar mageren 525:501 Holz konnte er den Punkt für Fölschnitz dennoch sichern. Auch Sven Stich siegte im entscheidenden Satz und gewann mit 558:547 gegen F.Faber. Der Weg zum Sieg war geebnet. Mit 3:1 Mannschaftspunkten und 18 Holz Vorsprung ging die Schlusspaarung auf die Bahnen
PSV Franken Neustadt klaut Fölschnitz den sicher geglaubten Sieg
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger mussten die nahezu ideale Ausgangsposition in einen Sieg umwandeln. Haberstumpf legte mit fast perfektem Spiel los und zauberte mit 170 Holz eine Traumbahn. Bei seinem Gegenüber M.Lohrer passte wenig zusammen und so vergrößerte er im Alleingang den Vorsprung auf über 40 Holz. Oliver Riediger hatte mit St.Hönninger einen absoluten Topspieler gegen sich stehen und musste diesen von Beginn an ziehen lassen. Auf den Fölschnitzer Kapitän Haberstumpf war aber erneut Verlass. Er sicherte sich frühzeitig den 4. Mannschaftspunkt, sodass ein Unentschieden gewiss war, weil man 4 gewonnene Duelle verzeichnen konnte. Nun musste aber die Gesamtholzzahl entscheiden. Fölschnitz sah nach 3 gespielten Durchgängen wie der sichere Sieger aus, man musste den 30 Holz Vorsprung nur noch ins Ziel bringen. Doch auf der letzten Bahn fehlte Fölschnitz das Spielglück. Die unermüdlich kämpfenden Gastgeber verkürzten den Vorsprung mit jeder gespielten Kugel und 10 Schub vor Schluss war es soweit. Der Fölschnitzer Vorsprung war aufgebraucht. Man konnte den Hausherren nicht mehr folgen und Neustadt schaffte es tatsächlich über das Gesamtergebnis zu einem Unentschieden. Haberstumpf überzeugte gegen Lohrer mit 599: 547, Riediger fand seinen Meister im Tagesbesten St.Hönninger, den er mit 532:612 unterlag.
4:4 mit einem Ergebnis von 3313:3323 hieß es am Ende. Zwar ist dieser Punkt für Fölschnitz durchaus ein Achtungserfolg, aber Fölschnitz trauert dennoch der großen vergebenen Chance auf beide Tabellenpunkte hinterher.
Am nächsten Wochenende empfängt man mit der SpG Werntal das aktuelle Schlusslicht der Liga.

J.Bieberbach560/S.Hohlweg 541 (2:2), T.Bieberbach 556/St.Paulus 558 (1:3), T.Stöckert 501/D.Wilferth 525 (2:2), F.Faber 547/St.Stich 558 (2:2), M.Lohrer 547/A.Haberstumpf 599 (2:2), St.Hönninger 612/O.Riediger 532 (4:0).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | Eremitenhof Bayreuth - ESV Neuenmarkt 6:2 (3273:3170).

Neuenmarkt geht in Bayreuth leer aus.

Ein schwieriges Auswärtsspielfür den ESV, aufgrund der angesetzten Uhrzeit und der Problematik, das nicht alle Spieler verfügbar waren.
So sprangen Gerd Hoffmann und Patrick Zeller in die Bresche um eine spielbare Mannschaft zu stellen.

Zum Start kam Gerd Hoffmann ordentlich ins Spiel und sicherte sich die ersten beiden Bahnen, konnte aber im Anschluss nicht mit dem Bayreuther mithalten.
Auf den anderen Bahnen hatte Domenic Hübner mit dem überraschenden Ergebnis von Kokai Mühe mitzugehen, spielte jedoch starke 551 Kegel.

In der Mitte konnte Patrick Zeller in seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft nichts gegen seinen Kontrahenten ausrichten und verlor alle 4 Bahnen.
An seiner setzte sich Stefan Hahn mit ansprechendem Ergebnis durch und sicherte Neuenmarkt den ersten Mannschaftspunkt.

Schlussoffensive wurde durch Bayreuth gestoppt.
Kevin Renz konnte sein Spiel nicht wirklich auf die Bahn bringen und musste seinen Gegner nach geteilter erster Bahn aber ziehen lassen.
Neuzugang Tobias Postler zeigte seine Leistung und verpasste seine Persönliche Bestleistung nur knapp.
Mit 582 Kegel sichert sich der an diesem Tag beste Neuenmarkter den zweiten Mannschaftspunkt.

Nächste Woche spielen die Eisenbahner wieder zu einer besseren Uhrzeit für Neuenmarkt Zuhause und wollen die ersten Tabellenpunkte einfahren

Daser M. 515/Hoffmann G. 494 (2:2), Kokai D. 605/Hübner D. 551 (4:0), Friedl L. 547/Zeller P. 482 (4:0), Dietel T. 512/Hahn S. 545 (1:3), Dietel F. 579/Renz K. 516 (3,5:0,5), Anger A./Neumeier A. 515/Postler T. 582 (0:4).

Saisonauftakt 2025/2026

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - TSV Breitengüßbach 2 2:6 (3296:3403).

Fölschnitz verliert Auftakt gegen starke Breitengüßbacher
Erneut schafft es die 1. Herrenmannschaft der Fölschnitzer nicht, den Start in eine Landesliga-Saison positiv zu gestalten. Zum 1. Spieltag empfing man die Bundesliga-Reserve des TSV Breitengüßbach. Nach einer guten Vorbereitung in der die Mannschaft ansprechende Ergebnisse zeigte, war die Lockerheit zum Saisonstart wie weggeblasen.
Paulus rettet einen Punkt im Startpaar
Die Partie wurde von Fölschnitz durch Sebastian Hohlweg und Steve Paulus eröffnet. Gegen D.Schneiderbanger und B.Schuhmann entwickelte sich ein munteres Spiel. Beide Fölschnitzer verloren gleich die erste Bahn, kamen im zweiten Durchgang aber sofort besser zurecht und sicherten sich jeweils die ersten Mannschaftspunkte. Während Steve Paulus sich weiter nach vorne arbeitete, lief bei S. Hohlweg überhaupt nichts mehr zusammen. Sein Gegner konnte sich schnell absetzen und ließ ihm nicht den Hauch einer Chance. Mit lediglich 496:559 hatte er deutlich das Nachsehen. Steve Paulus hingegen war es zu verdanken, dass Fölschnitz im Spiel blieb. Er sicherte sich die letzten 2 Satzpunkte und gewann so verdient den Mannschaftspunkt mit 563:524. So blieb Fölschnitz im Spiel, übergab mit 1:1 Punkten und -24 Holz an das Mittelpaar.
Neuzugang Sven Stich überzeugt ab der ersten Kugel
Das neu formierte Mittelpaar Dominik Wilferth und Sven Stich wollte nun das Spiel zugunsten der Heimmannschaft gestalten. Vor allem Sven Stich – Neuzugang vom ESV Neuenmarkt- , der für Alex Gräf in die Mannschaft kommt, kann dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. 4 gleichmäßige Bahnen auf gutem Niveau sorgten für den zweiten Fölschnitzer Punkt. Mit an diesem Tag sehr starken 595 Holz sicherte er sich den Punkt gegen den ebenfalls überzeugenden M.Scheel (583 Holz). Dominik Wilferth hingegen fand wie zuvor S.Hohlweg überhaupt nicht ins Spiel und konnte nicht an seine Leistungen der Vorbereitung anknüpfen. Bei mageren 518 Holz war sein 1. Saisonspiel zu Ende. Für seinen Kontrahenten M.Seuss war dies deutlich zu wenig. 0:4 Satzpunkte und 518:560Holz waren das bittere Resultat. Zwischenstand nach der Mittelpaarung: 2:2 Punkt und bereits 54 Holz Rückstand.
Fölschnitz wollte genau so einen Spielstand tunlichst vermeiden. Denn mit M.Förster und J.Moshacke standen für die Breitengüßbacher zwei Spitzenspieler auf den Bahnen. Für Andreas Haberstumpf und O.Riediger war es eine Mammutaufgabe, wenigstens noch um ein Unentschieden zu kämpfen. Beide Fölschnitzer legten gut los, vor allem Riediger fand optimal ins Spiel und sicherte sich gleich den ersten Punkt. Haberstumpf spielte zwar konstant gute Bahnen, konnte aber dem überragenden Moshacke nicht folgen. Moshacke, der nach der letzten Saison von Lohengrin Kulmbach zum Bundesligisten Breitengüßbach gewechselt war und dort auch in der 1. Mannschaft in der Bundesliga spielt, zeigte seine ganze Klasse. Am Ende standen überragende 623 Holz auf der Anzeigetafel. Haberstumpfs ebenfalls sehr gute 587 Holz waren aber zu wenig. Oliver Riediger baute zunehmend ab und blieb am Ende bei 537:554 Holz stehen.
So endete das Auftaktspiel der Fölschnitzer mit einer verdienten Niederlage. Fölschnitz hatte lediglich 3 landesligareife Ergebnisse auf seiner Seite, während Breitengüßbach geschlossene Ergebnisse zeigte und mit J.Moshacke den überragenden Akteur auf seiner Seite hatte.
2:6 Punkte und ein Gesamtergebnis von mageren 3296:3403 Holz waren das Resultat eines schwerfälligen Heimauftritts.
Am nächsten Wochenende muss man beim Aufsteiger PSV Franken Neustadt antreten. Der amtierende Deutsche Meister in der parallel laufenden DCU, bei der nach dem alten 200 Kugel-Spiel gekegelt wird, wird es den Fölschnitzern mit Sicherheit alles andere als einfach machen.

S.Hohlweg 496/D.Schneiderbanger 559 (1:3), St.Paulus 563/B.Schuhmann 524 (3:1), D.Wilferth 518/M.Seuss (0:4), S.Stich 595/M.Scheel 583 (3:1), A.Haberstumpf 587/J.Moshacke 623 (1:3), O.Riediger 537/M.Förster 554 (1:3).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - SKC 67 Eggolsheim 2 2:6 (3062:3182).

Auftaktniederlage in der neuen Bezirksoberliga-Saison des ESV Neuenmarkt.

Den Start macht der ESV-Veteran Reiner Knaup in seiner mittlerweile 33. Saison für den Eisenbahnersportklub.
Nach gutem Start und der ersten gewonnen Bahn gingen zwei der drei Bahnen knapp verloren.
An seiner Seite agierte Kevin Renz bei konstanten Bahnen und Tagesbestleistung von 551 Kegel gegen K. Postler (541).

In der Mitte konnte Domenic Hübner trotz sehr starkem Finish die ersten beiden Bahnen gegen R. Lamm nicht mehr aufholen. Martin Witzgall erwischte guten Start, konnte aber dann leider nicht an die ersten 30 Kugeln anschließen und musste leider abreißen lassen.

Schlusspaarung mit Höhen und Tiefen.
Patrick Schneider mit zwei bitteren geteilten Satzpunkte und einer schlechteren Bahn, so ging der wahrscheinlich ärgerlichste Mannschaftspunkt auch an Eggolsheim.
Mannschaftsführer Stefan Hahn konnte trotz schlimmer letzter Bahn den zweiten Mannschaftspunkt retten.

So ging ein trotz enger Einzelbahnen im Ende zurechter Sieg an Eggolsheim.

R. Knaup 505/F. Ruf 517 (1:4), K. Renz 551/K. Postler 541 (2:2), D. Hübner 503/R. Lamm 515 (2:2), M. Witzgall 466/W. Schumm 503 (2:2), P. Schneider 498/G. Will 526 (2:2), S. Hahn 539/H. Lococciolo 526 (2:2).

Ergebnisse 18. Spieltag (11.-13.04.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Adler Eichenüll - SKC Fölschnitz 8:0 (3621:3416).

SKC beim Adler Eichenhüll Chancenlos – Eichenhüll stürmt in die Bayernliga
Beim letzten Spiel in der Saison musste Fölschnitz beim SKC Adler Eichenhüll antreten. Die Gastgeber waren nur noch einen Sieg von der Bayernliga entfernt, für Fölschnitz ging es um nichts mehr.
Startpaarung verliert unglücklich beide Punkte
Die Vorentscheidung dieses Spiels fiel bereits nach 120 gespielten Kugeln. Man merkte den Gastgebern die Nervosität an und die Fölschnitzer S.Hohlweg und St.Paulus brachten sich gegen B.Landmann und L.Roßmerkel in gute Ausgangspositionen. Beide Fölschnitzer spielten auf Augenhöhe und hatten die Hausherren am Rande einer Niederlage. Doch die Eichenhüller schafften es auf den letzten Kugeln sich beide Punkte knapp zu sichern. (Hohlweg 590:598, Paulus (559:560). Für Fölschnitz wurde es jetzt ganz schwer, dieses Spiel wieder zu drehen. Mit ihren Fans im Rücken spielte sich Eichenhüll in einen Rausch.
Fölschnitzer Mittelpaarung ohne Chance
Dominik Wilferth und Alexander Gräf sollten nun das Spiel wieder zugunsten der Fölschnitzer drehen. Gegen M.Hübner und E.Löhrlein mussten sie ihre gute Form der letzten Wochen bestätigen, um bestehen zu können. Doch an diesem Tag waren beide nicht in der Lage, den Hausherren Paroli zu bieten. Dominik Wilferth spielte solide, konnte die erste Bahn noch knapp gewinnen, hatte aber am Ende mit 567:608 klar das Nachsehen gegen Hübner. Alex Gräf wurde nach 60 Kugeln von R.Welzel ersetzt. Beide kamen mit 501:606 gewaltig unter die Räder. 155 Holz und 0:4 Mannschaftspunkte war das ernüchternde Resümee nach der Mittelpaarung .
Eichenhüller Schlusspaar spielt sich in einen Rausch
Der Sieg und der damit verbundene Aufstieg in die Bayernliga war den Hausherren nun nicht mehr zu nehmen. Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger waren trotz guten Spiels an diesem Tag ebenfalls nur Statisten. Denn Dominik Teufel und Nico Gunzelmann taten es ihren Mannschaftskollegen gleich. Unaufhaltsam zeigten beide tollen Kegelsport und ließen den Fölschnitzern keine Chance. Haberstumpf schaffte es mit der letzten Kugel noch über die 600er Marke, Riediger verpasste diese knapp. Teufel erzielte mit 633 Holz die Tagesbestleistung gegen Haberstumpf (601), Gunzelmann (616) stand ihm in nichts nach und besiegte Riediger (598).
Ein Gesamtergebnis von 8:0 Punkten und 3621:3416 Holz spricht Bände. Eichenhüll war an diesem Tag in allen Belangen das bessere Team, holte sich eindrucksvoll den Mannschafts-Bahnrekord zurück und erfüllt sich mit diesem Sieg den langersehnten Aufstieg in die Bayernliga. Fölschnitz schließt eine spannende Landesliga-Saison auf einem guten 4.Platz ab.
Natürlich gehen unsere Glückwünsche nach Eichenhüll, denn nach einer tollen Saison waren sie das beste Team der Liga und haben den Aufstieg absolut verdient!

B.Landmann 598/S.Hohlweg 590 (2:2), L.Roßmerkel 560/St.Paulus 559 (2:2), M.Hübner 608/D.Wilferth 567 (3:1), A.Gräf/R.Welzel 501/E.Löhrlein 606 (3,5:1,5), D.Teufel 633/A.Haberstumpf 601 (4:0), N.Gunzelmann 616/O.Riediger 598 (3:1).

Ergebnisse 17. Spieltag (04.-06.04.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - Germania Marktbreit 8:0 (3531:3300).

SKC holt sich Bahnrekord auf eigener Bahn zurück und fegt Germania Marktbreit von der Bahn
Die Landesliga-Saison neigt sich dem Ende zu und so hatte der SKC Fölschnitz am Wochenende sein letztes Heimspiel der Saison. Nach zuletzt eher schwächeren Spielen mit Niederlagen gegen Oberhaid und Werntal hatte man Germania Marktbreit zu Gast. Die Unterfranken -gegen die man schon unzählige Partien in der Landesliga bestritt- mussten auf zwei Stammspieler verzichten, sodass Fölschnitz dieses Mal als Favorit in die Partie ging und das Spiel zuhause gewinnen wollte.
Das Spiel eröffneten S.Hohlweg und Steve Paulus gegen die Routiniers E-K. Haaf und R.Knieling. Hohlweg startete sofort stark in die Partie und konnte sich mit einer 166er Bahn gleich etwas absetzen. Steve Paulus hingegen verlor die erste Bahn deutlich, konnte sich aber mit 3 gewonnenen Sätzen im Anschluss seinen Mannschaftspunkt gegen Knieling sichern (542:502). Hohlweg hingegen verlor die nächsten beiden Sätze deutlich. Erst im Schlussdurchgang zeigte er wieder eine starke Leistung und schaffte es auf den letzten Kugeln seinem Gegner die entscheidenden Holz abzunehmen. Mit starken 584:579 rang er E.-K. Haaf nieder. 45 Holz Vorsprung und 2:0 Mannschaftspunkte waren die ideale Ausbeute nach dem ersten Durchgang für Fölschnitz.
Mittelpaarung spielt sich in einen Rausch und macht Sieg perfekt
Dominik Wilferth und Alexander Gräf starteten für Fölschnitz wie gewohnt im Mittelpaar. Gegen M.Gottschling und Y.Haaf wollten die Fölschnitzer die Weichen auf Sieg stellen. Und dies gelang ab der ersten Kugel. Denn beide Fölschnitzer fanden stark in die Partie und eilten den Gästen aus Unterfranken unaufhaltsam davon. Y.Haaf wehrte sich zunächst noch erfolgreich und trug sich mit einem neuen Bahnrekord auf Bahn 4 (175 Holz) ein. Nach zwei gespielten Bahnen betrug der Vorsprung mittlerweile über 100 Holz. Beide Fölschnitzer lagen auf 600er Kurs. Dominik Wilferth spielte unbeirrt weiter und blieb mit starken 618 Holz (412 in den Vollen) nur knapp unter dem Einzel-Bahnrekord. Alleine er sicherte 71 Holz für Fölschnitz. Bei Alex Gräf verhinderte eine schwache letzte Bahn den zweiten Fölschnitzer 600er. Er blieb dennoch bei überzeugenden 590 Holz stehen, schaffte es zudem in einem engen Duell gegen Y.Haaf (587) den vierten Fölschnitzer Punkt zu gewinnen. Die Entscheidung in diesem Spiel war gefallen. Mit nunmehr 119 Holz Vorsprung und 4:0 Mannschaftspunkten stellte sich nur noch die Frage wie hoch der Sieg an diesem Tag für Fölschnitz ausfallen würde. Die Schlusspaarung sollte diese Frage eindrucksvoll beantworten.
Schlusspaarung bewahrt weiße Weste und macht Bahnrekord perfekt.
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger sollten die Partie vollenden. Gegen M.Hanselmann und U.Gast wollte man jetzt das Maximum. Und so knüpften beide Fölschnitzer an die Leistungen ihrer Mannschaftskollegen an. Unaufhaltsam -allen voran Andi Haberstumpf- wurden die Gegner regelrecht vorgeführt. Es zeichnete sich frühzeitig ab, dass man in Reichweite des Mannschafts-Bahnrekordes kommen könnte. Zudem lag Haberstumpf auf Kurs Einzel-Bahnrekord (325 Holz nach 60 Kugeln). Eine schwächere dritte Bahn warf ihm bei diesem Ziel etwas zurück, im letzten Satz konnte er hingegen wieder zulegen und blieb am Ende bei sehr guten 616 Holz stehen. Hervorzuheben ist dabei eine beeindruckende Bilanz des Fölschnitzer Kapitäns. Das vierte Spiel in Folge blieb er nun fehlerfrei. Sein Gegenspieler M.Hanselmann (522) konnte nur zusehen. Oliver Riediger hingegen geriet gegen den erfahrenen U.Gast zunehmends unter Druck und lag vor der letzten Bahn mit 1:2 Satzpunkten zurück. Doch Riediger wollte es seinen Teamkollegen gleichtun, packte eine furiose letzte Bahn aus, holte alleine auf den letzten 30 Kugeln noch einmal 40 Holz und schaffte es so, auch den 6. Fölschnitzer Mannschaftspunkt nach Hause zu bringen (581:563).
Unter großem Jubel stand am Ende ein seltenes 8:0 auf der Anzeigetafel. Mit einer Gesamtholzzahl von 3531:3300 Holz siegte man deutlich und verbesserte den Mannschafts-Bahnrekord um 42 Holz. Lediglich der Einzel-Bahnrekord wollte an diesem Tag nicht fallen. Man muss aber auch ein lobendes Wort an die Gäste verlieren, denn trotz Personalsorgen und der schier erdrückenden Fölschnitzer Teamleistung steckten sie nie auf.

S.Hohlweg 584/E.-K. Haaf 579 (2:2), St.Paulus 542/R.Knieling 502 (3:1), D.Wilferth 618/M.Gottschling 547 (3:1), A.Gräf 590/Y.Haaf 587 (2:2), A.Haberstumpf 616/M.Hanselmann 522 (4:0), O.Riediger 581/U.Gast 563 (2:2).

Ergebnisse 16. Spieltag (21.03.-23.03.)

 


Landesliga Nord Männer | SpG Werntal 1 - SKC Fölschnitz 1 6:2 (3425:3243).

SKC Fölschnitz in Werntal ohne Chance
Zum Spitzenspiel in der Landesliga war der SKC Fölschnitz als Tabellendritter zu Gast beim Tabellenzweiten SpG Werntal. Für Fölschnitz geht es in der Liga um nichts mehr, Werntal liegt mit nur 2 Punkten Rückstand zum Tabellenführer in aussichtsreicher Position um den Aufstieg.
Fölschnitz rettet Mannschaftspunkt im Startpaar
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg eröffneten wie gewohnt die Partie für Fölschnitz gegen A.Schreiber und M.Kuhles. Beide Fölschnitzer fanden gut in die Partie und konnten jeweils ihren ersten Satz gewinnen. Kuhles wurde gegen Hohlweg immer stärker, konnte sich im weiteren Spielverlauf absetzen und gewann mit 556:521. Paulus hingegen schaffte es in engem Duell, trotz weniger gespielten Holz durch 3 gewonnene Bahnen den 1. Mannschaftspunkt für Fölschnitz noch zu sichern. (553:545). 1:1 Satzpunkte, aber bereits 45 Holz waren der Rückstand nach dem ersten Drittel des Spiels.
Werntal macht in der Mittelpaarung den Sack zu
Dominik Wilferth und Alexander Gräf sollten nun das Fölschnitzer Spiel im Mittelpaar auf Sieg stellen. Doch dass an diesem Tag nichts zu holen war, gaben die Hausherren recht schnell zu verstehen. Zwar konnten beide Fölschnitzer jeweils ihre erste Bahn noch gewinnen, die beiden Heimakteure L.Dressler und M.Greif ließen aber keinen Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag das Sagen hatte. Unermüdlich zeigten sie auf ihrer Heimbahn sehr sehr guten Kegelsport und ließen den Fölschnitzern keine Chance. Wilferth zog mit 545:599 deutlich den Kürzeren, Alex Gräf musste ebenfalls mit 558:579 klein bei geben. Mit nun 1:3 Satzpunkten und einem Rückstand von 120 Holz war das Spiel entschieden.
Schlusspaarung kann Niederlage nicht verhindern
Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger waren nun darauf bedacht, Schadensbegrenzung zu betreiben. Gegen B.Greif und A.Willacker wurde aber bereits zu Beginn klar, dass dies ein weiter Weg werden würde. Riediger tat sich auf der Bahn gegen einen blendend aufgelegten B.Greif sehr schwer und hatte bereits nach 3 Bahnen einen großen Rückstand und 0:3 Satzpunkte zu verzeichnen. Mit 517:594 hatte auch er nie den Hauch einer Chance. Haberstumpf hingegen konnte gegen Willacker ein ausgeglichenes Duell bestreiten und schaffte es, mit 557:544 den 2. Punkt für Fölschnitz zu sichern.
In einer einseitigen Partie zog Fölschnitz in allen Belangen den Kürzeren. Mit 2:6 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3243:3425 demonstrierten die Gäste ihre Heimstärke. Fölschnitz war mit diesem Ergebnis sogar noch gut bedient, denn man konnte die 2 kleinen Chancen, die die Gegner zuließen, zu Mannschaftspunkten verwerten. Mehr war aber an diesem Tag für Fölschnitz nicht zu holen.

M.Kuhles 556/S.Hohlweg 521 (3:1), A.Schreiber 553/St.Paulus 548 (1:3), M.Greif 579/A.Gräf 558 (2:2), L.Dressler 599/D.Wilferth 545 (3:1), A.Willacker 544/A.Haberstumpf 557 (2:2), B.Greif 594/O.Riediger 517 (3,5:0,5).

Ergebnisse 15. Spieltag (14.03.-16.03.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - RSC Concordia Oberhaid 2:6 (3399:3404).

Fölschnitz muss sich nach Krimi gegen Oberhaid geschlagen geben
Am 15.Spieltag empfing der SKC Fölschnitz den RSC Concordia Oberhaid. Man erwartete ein Duell auf Augenhöhe, da sich beide Teams enorm gleichen. Meist geschlossene Mannschaftsleistungen mit einem sehr gleichmäßig besetzten Kader, bei dem keine Schwachstellen auszumachen sind. Ebenso wie das in Fölschnitz mittlerweile über eine lange Zeit der Fall ist. So stellte man sich auf 6 Mann-gegen-Mann Duelle ein, wo wahrscheinlich die Gesamtholzzahl am Ende des Tages über Sieg und Niederlage entscheiden wird.
Und so kam es auch.
Die Startpaarung um Sebastian Hohlweg und Steve Paulus hatten Sebastian Helbig und Christian Corinthan gegen sich. Es folgten enge Sätze, wobei sich Steve Paulus leicht von seinem Gegner absetzen konnte. Hohlweg hingegen gestaltete sein Duell offen und musste seinen Gegenspieler erst auf der letzten Bahn ziehen lassen. Mit seinen 561 Holz hielt er gegen die Tagesbestleistung von Helbig mit 597 Holz sehr gut dagegen. Paulus holte mit 565:522 sicher den Punkt für Fölschnitz. Ein leistungsgerechtes 1:1 und +7 Holz für Fölschnitz standen nach der ersten Paarung an der Anzeigetafel.
Mittelpaarung baut Vorsprung leicht aus.
Alex Gräf und Dominik Wilferth sollten nun die Weichen auf Sieg stellen. Wilferth gewann die ersten beiden Bahnen und konnte sich etwas von seinem Gegner A.Roos lösen. Gräf hingegen biss sich die Zähne an M.Görtler aus. Auf der zweiten Bahn verlor er die entscheidenden Holz und schaffte es in engen Sätzen nicht mehr, den Punkt für Fölschnitz zu sichern. Mit 550:569 zog er den Kürzeren. Wilferths Gegner wurde inzwischen durch L.Then ersetzt. Doch auch dieser brachte Wilferth nicht aus der Ruhe. Der Fölschnitzer sicherte sich auch die beiden letzten Satzpunkte und sorgte mit 573:540 für den erneuten Gleichstand nach Punkten, der Vorsprung wuchs auf 21 Holz an.
Wie so oft in dieser Saison musste nun das Schlusspaar diesen Vorsprung verteidigen.
Gegen den wohl am stärksten eingeschätzten Gästespieler Th.Müller und St.Eichhorn sollte dies ein hartes Stück Arbeit werden. Doch Fölschnitz fand gut in die Partie. Mit jeweils 2 sehr guten Bahnen verschafften sich beide Heimakteure Luft und konnten den Vorsprung auf fast 50 Holz ausbauen, verbunden mit jeweils 2 gewonnenen Satzpunkten. Doch Oberhaid gab nie auf und blieb immer in Reichweite. Vor allem die 3. Bahn brachte eine unverhoffte Wende. Beide Fölschnitzer spielten nicht schlecht, doch Oberhaid spielte sich in einen Rausch und kam zurück ins Spiel. Vor der letzten Bahn schrumpfte der Vorsprung auf nur noch 13 Holz, beide Duelle standen noch 2:1 für Fölschnitz. Doch Oberhaid hatte an diesem Tag die besseren Argumente und schaffte es mit den letzten Kugeln nicht nur beide Duelle zu gewinnen, sondern auch noch die Gesamtholz für sich zu entscheiden. So unterlag Haberstumpf mit 587:593 und Riediger mit 563:583 Holz.
Ein spannendes, hochklassiges und immer faires Duell ging am Ende mit 2:6 Punkten und 3399:3404 Holz an die nie aufsteckenden Gäste aus Oberhaid.

S.Hohlweg 561/S.Helbig 597 (1:3), St.Paulus 565/Chr.Corinthan 522 (2:2), D.Wilferth 573/A.Roos/L.Then 540 (4:0), A.Gräf 550/M.Görtler 569 (1:3), A.Haberstumpf 587/Th.Müller 593 (2:2), O.Riediger 563/St.Eichhorn 583 (2:2).

Seiten